Geesthacht sucht Investor: Neues Konzept für Krankenhaus zündet!

Das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht sucht weiterhin nach einem Investor, um die finanzielle Situation zu stabilisieren. Dies wurde deutlich, als ein Unternehmer aus Schleswig-Holstein, der sich am Bieterverfahren beteiligt hat, ein höheres finanzielles Angebot abgegeben und ein Konzept vorgelegt hat. Das Konzept beinhaltet signifikante Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, was die Klinikleitung zuversichtlich stimmt, dass damit effizienteres Arbeiten im Krankenhaus möglich sein könnte. Dennoch sind die Verträge mit dem Investor noch nicht unterzeichnet. Das Krankenhaus hatte im September Insolvenz beantragt und zuvor schien bereits ein potenzieller Käufer gefunden zu sein, wie ndr.de berichtete.

In der aktuellen Situation haben sich Investoren für das insolvente Krankenhaus Geesthacht gefunden. Ein Duo, bestehend aus Dr. Stephan Engels-de Rey und Yenna Haack, wird das Krankenhaus im Konsortium mit weiteren Investoren übernehmen. Das Angebot des Konsortiums hat die Gläubigerausschüsse der Krankenhaus Geesthacht GmbH und der Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH überzeugt. Die Vertragsverhandlungen sollen in den kommenden Wochen finalisiert und notariell beurkundet werden, wie kma-online.de berichtet.

Strukturelle Veränderungen geplant

Engels-de Rey und Haack, die bisher wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten haben, planen strukturelle Veränderungen im Krankenhaus Geesthacht. Dazu gehört unter anderem die Eingliederung der Geriatrie in das Krankenhaus. Ziel ist es, eine integrierte Notfallversorgung umzusetzen, was durch den Umzug des Medizinischen Versorgungszentrums ins Krankenhaus unterstützt werden soll. Trotz der Herausforderungen wird angestrebt, die Mehrheit der 720 Beschäftigten in den beiden Krankenhäusern und in der Altenpflege zu erhalten. Zudem wird eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die medizinische Versorgung von Neugeborenen in Zusammenarbeit mit der Vamed Klinik Geesthacht und dem Klinikum Lüneburg zu verbessern.

Andreas Romey, der Sachverwalter, betont die engagierte Arbeit der Eigenverwaltung für die Zukunft des Gesundheitsstandorts Geesthacht. Engels-de Rey hat sich bereits zu einem verstärkten Ausbau des Krankenhauses Geesthacht bekannt. Erinnerungen an eine vorherige Insolvenzlösung in Bad Bramstedt, die aufgrund ungesicherter Finanzierung gescheitert war, könnten die neuen Investoren jedoch vor Herausforderungen stellen.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Geesthacht, Deutschland
Quellen