Kiel will ins Final Four: Spannung pur im Heimspiel gegen Limoges!
Kiel, Deutschland - Der THW Kiel steht vor einem entscheidenden Heimspiel in der EHF European League. Am 29. April 2025 benötigt die Mannschaft einen Sieg gegen Limoges Handball, um ins Final Four einzuziehen. Das Spiel findet um 18:45 Uhr in der Kieler Arena statt. Ein Unentschieden wird nicht ausreichen, um weiterzukommen; im Falle eines Remis könnte das Entscheidungsspiel im Siebenmeterwerfen erfolgen. Linksaußen Rune Dahmke betont, dass das Team sehr gut vorbereitet ist und genau weiß, was zu tun ist, während Rückraumspieler Eric Johansson anmerkt, dass man in Limoges besser gespielt hätte, die Kontrolle aber dennoch behält.
THW Kiel kann auf eine lange Erfahrung in Europapokal-Wettbewerben zurückblicken, während Limoges sich zum ersten Mal auf der europäischen Bühne beweist. Limoges-Spieler Faruk Yusuf hebt die starke Team-Bindung und die Einstellung seiner Mannschaft hervor. Während Limoges am Freitag in der französischen Liga gegen Cesson-Rennes (30:29) erfolgreich war, hatte THW Kiel am vergangenen Wochenende spielfrei, da ein Heimspiel gegen die Füchse Berlin vorverlegt wurde. Trainer Filip Jicha äußerte sich zuversichtlich und versichert, dass sein Team bereit und energisch in die Entscheidung geht. Allerdings muss er weiterhin auf Nikola Bilyk, der an Oberschenkelproblemen leidet, sowie auf Harald Reinkind, der sich einen Handbruch zugezogen hat, verzichten.
Rückblick auf das Hinspiel
Das Hinspiel des Viertelfinals fand bereits statt, und THW Kiel trat dabei als Favorit in Limoges an. Die Anreise umfasste eine zwölfstündige Busfahrt. Limoges legte einen starken Start hin und führte schnell mit 4:1, unterstützt durch zwei Tore von Ihor Turchenko. Ein Gesichtstreffer gegen Eric Johansson schwächte die Kieler weiter, und Limoges setzte sich beim Stand von 9:5 erstmals auf vier Tore ab, was zur ersten Auszeit von Coach Filip Jicha führte (16. Minute). Kiel versuchte, ins Spiel zurückzufinden, scheiterte jedoch im Überzahlspiel und beging zahlreiche Fehler, wodurch Limoges beim 14:9 (25. Minute) mit fünf Toren in Führung ging. Bis zur Halbzeit kämpfte sich Kiel auf 16:13 heran.
Nach der Pause stabilisierte sich das Spiel, und Kiel glich durch einen Siebenmetertreffer von Bence Imre zum 18:18 aus. Über eine spannende Endphase, in der Kiel beim 25:23 erstmals mit zwei Toren führte, entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Spiel endete schließlich mit einem Unentschieden von 26:26, was für Kiel keinesfalls die erhoffte Lösung darstellt. Das Rückspiel in der Kieler Arena wird somit von entscheidender Bedeutung sein, und die Fans hoffen auf eine leidenschaftliche Unterstützung, damit der Einzug nach Hamburg gesichert werden kann.
Die Zuschauerzahl beim Hinspiel betrug 4798 im Palais des Sports Beaublanc in Limoges. Geschätzt wurde das Spiel von den Schiedsrichtern Tomislav Cindric und Robert Gonzurek (CRO). Die Strafminuten waren 4 für Limoges und 2 für Kiel.
Für die kommende Saison hat der THW Kiel bereits Nationalspieler Julian Köster vom VfL Gummersbach verpflichtet, was die Planungen für die Zukunft weiter vorantreibt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |