Kiel im Aufbruch: Neue Polizeileiterin kämpft für mehr Sicherheit in Gaarden!
Gartenstraße 7, 24103 Kiel, Deutschland - Die Stadt Kiel hat eine neue Leitung für das 4. Polizeirevier in Gaarden. Maike Saggau, 35 Jahre alt und Polizeirätin, ist seit dem 01. Oktober 2024 in dieser Position tätig. Sie ist die Vorgesetzte von mehr als 120 Kolleginnen und Kollegen und verantwortet nicht nur das Polizeirevier in Gaarden, sondern auch die zwei nachgeordneten Polizeistationen in Dietrichsdorf und Wellsee. Saggau ist eine erfahrene Polizeibeamtin, die ihre Ausbildung im mittleren Dienst absolviert hat und seit 2008 im Dienst ist. Der Großteil ihrer bisherigen Laufbahn verbrachte sie auf dem 2. Polizeirevier in Kiel, wo sie unter anderem Erfahrungen in der Einsatzplanung und der Pressestelle der Polizeidirektion Kiel sammelte. Zudem hat sie einen Masterabschluss, den sie erfolgreich in Münster erworben hat.
Maike Saggau übernimmt die Leitung in einem Stadtteil, der als der gefährlichste in Kiel gilt, geprägt von Gewalt, organisierter Kriminalität und Drogen. Ihr Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Gaarden zu verbessern und diese aktiv zu unterstützen, wie kn-online.de berichtete. Medienvertreter sind eingeladen, Maike Saggau am 28. Januar um 11 Uhr in der Polizeidirektion Kiel vorzustellen. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung bis zum 24. Januar erforderlich.
Ruhestand und weitere Entwicklungen in Kiel
In einer weiteren Personalie hat Iris Hinz, die Leiterin des Kieler Amts für Schulen, im Schulausschuss ihren Rücktritt bekannt gegeben. Ihr vorzeitiger Ruhestand erfolgt aufgrund von rund 5000 überarbeiteten Stunden, die in der Diskussion um ihre Rechtmäßigkeit durch den Deutschen Beamtenbund stehen, während die Stadt dies als Einzelfall betrachtet. Auch die Kieler CDU sieht sich innerhalb der Stadtpolitik aufgrund ihrer unklaren Position zur Kieler Stadtbahn in der Kritik, während die FDP einen Bericht von der Landesregierung fordert.
Zusätzlich verabschiedet sich Hans-Jörg Dose am 31. Januar als Leiter des Gymnasiums Kronshagen in den Ruhestand. Er war über 11 Jahre als Schulleiter sowie Stellvertreter tätig und begleitete mehr als 1000 Schüler zum Abitur, wovon etwa jeder Dritte aus Kiel kam. In der kulturellen Szene wird auch der österreichische Kinderlyriker Heinz Janisch, bekannt für seine begeisternden Bücher, für die Liliencron-Dozentur für Poetik in Kiel erwartet, was die kulturelle Landschaft der Stadt bereichern dürfte.
Diese Veränderungen und Personalia zeigen, wie aktiv die Stadt Kiel im Bereich Bildung und Sicherheit ist.
Details | |
---|---|
Ort | Gartenstraße 7, 24103 Kiel, Deutschland |
Quellen |