Kiel im Kreuzfahrtfieber: Eine Million Passagiere in dieser Saison erwartet!

Kiel, Deutschland - Die Kreuzfahrtsaison in Kiel hat vor Kurzem begonnen, mit der ersten Ankunft des Kreuzfahrtschiffs „AIDAnova“ am Ostseekai am 28. April 2025. In diesem Jahr sollen in Kiel insgesamt 175 Kreuzfahrtschiffe anlegen, womit eine Million Passagiere erwartet werden. In den Sommermonaten wird es fast jeden Samstag zu gleichzeitigen Anlandungen von drei Schiffen im Hafen kommen.

Insgesamt steuern 29 Kreuzfahrtschiffe von 18 verschiedenen Reedereien Kiel an. Unter diesen sind zwei Schiffe, „Carnival Miracle“ und „Vista“, die 2025 erstmals in Kiel sind. Um den ökologischen Fußabdruck der Kreuzfahrtschiffe zu verringern, wird die Landstromversorgung am Ostseekai bis zum Herbst 2025 ausgebaut. Nach Abschluss der Arbeiten können bis zu drei Kreuzfahrtschiffe und vier Fähren mit Landstrom versorgt werden, und das Ziel ist, dass 70% der Hochseekreuzfahrtschiffe in Kiel an Landstrom angeschlossen werden. Bisher wurden 50 Millionen Euro in die Landstromversorgung investiert, wobei Bund und Land den Bau von Landstromanlagen mit 11 Millionen Euro unterstützen.

Kritik an der Umweltbilanz der Kreuzfahrtbranche

Die Umwelteinwirkungen des Kreuzfahrtgeschäfts stehen jedoch in der Kritik. Der NABU Kiel hebt hervor, dass Luftverschmutzung und Verkehrsbelastung ernsthafte Probleme darstellen. Zusätzlich wurde in einer Recherche über die Umweltbelastungen durch Kreuzfahrtschiffe festgestellt, dass die Luftverschmutzung in Palma de Mallorca, einem der wichtigsten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer, die zweithöchste in Europa nach Barcelona ist. Im Jahr 2022 verursachten die Kreuzfahrtschiffe in Palma 38.500 Tonnen CO2, 890 Tonnen Stickstoff und 635 Tonnen Schwefeldioxid, wie dw.com berichtete.

Die Herausforderung, die Umweltbelastung zu reduzieren, bleibt bestehen, da der Großteil der Schiffe weiterhin mit Schweröl betrieben wird. Technologische Fortschritte sind laut Branchenvertretern vorhanden, eine wirklich klimaneutrale Antriebsart fehlt jedoch noch. Der Umweltverband NABU kritisiert die langsamen Fortschritte der Reedereien im Umwelt- und Klimaschutz und betont, dass bis 2030 alle Kreuzfahrtschiffe in Kiel an Landstrom angeschlossen werden sollen, um Emissionen und Umweltbelastungen in den Häfen zu minimieren.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Luftverschmutzung, Verkehrsbelastung
Ort Kiel, Deutschland
Schaden in € 50000000
Quellen