Neue Gesichter im Gottesdienst: Zwei Pastoren für Ostholstein!

Heiligenhafen, Deutschland - Im Mai 2025 haben zwei neue Pastoren ihren Pfarrdienst in Ostholstein aufgenommen. Caspar Ruben de Boor und Patrick Pulsfort wurden von Bischöfin Nora Steen in Schleswig ordiniert und treten nun in verschiedenen Kirchengemeinden mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten in Erscheinung.

Caspar Ruben de Boor, 30 Jahre alt und aus Crivitz bei Schwerin stammend, wird in der Kirchengemeinde Heiligenhafen tätig sein. Er wuchs in einem Pfarrhaus auf, da seine Eltern ebenfalls Pastoren sind. De Boor hat an den Universitäten in Göttingen und Leipzig studiert, sein Vikariat in Pinneberg absolviert und ein Auslandsjahr in Straßburg verbracht. Musikalisch ist er vielseitig aktiv, spielt Cello, E-Bass und Gitarre und singt im Chor. Zu seinen Hobbys zählt das Schwimmen.

Patrick Pulsfort und sein Begrüßungsgottesdienst

Patrick Pulsfort wird in den Kirchengemeinden Hansühn und Hohenstein tätig sein. Er stammt aus der Nähe von Rendsburg und hat an der theologischen Hochschule Augustana bei Nürnberg studiert, wo er zudem zwei Auslandssemester in Montpellier absolvierte. Pulsfort hat eine Vorliebe für die französische Sprache und Kultur. Sein Vorstellungs- und Begrüßungsgottesdienst findet am 7. Mai um 18.30 Uhr in der Christuskirche in Hansühn statt.

Zusätzlich wird Lena Sonntag ab dem 1. September als Kirchenmusikerin in Neustadt sowie als Kreiskantorin der Propstei Oldenburg tätig sein.

In einem Zusammenhang mit der Personaleinsatzplanung im Kirchenkreis Ostholstein fand am 8. November ein weiterer Gottesdienst in der Eutiner Michaelis-Kirche statt, in welchem Mitarbeitende und Pastoren des Kirchenkreises begrüßt und verabschiedet wurden. Kollege und Freunde versammelten sich, um daran teilzunehmen, während die Pröpste Peter Barz und Dirk Süßenbach die Begrüßungen und Verabschiedungen vornahmen.

Zu den neuen Mitarbeitenden, die begrüßt wurden, zählen unter anderem Stephanie Achilles-West, Remo Campana und Dörthe Rocha de Lima sowie Frank Geuenich und Julian Haus. Verabschiedet wurde Pastor Michael Hanfstängl, der am 1. Januar 2023 in den Ruhestand gehen wird. Der Gottesdienst stellte somit eine bedeutende Zusammenkunft für die Mitglieder des Kirchenkreises dar, um neue Impulse und Abschiede zu würdigen, wie kirchenkreis-ostholstein.de berichtete.

Die Integration neuer Pastoren in die Gemeinden sowie die Verabschiedungen gelebter ehrenamtlicher und professioneller Verantwortung sind Teil des dynamischen Lebens der evangelischen Kirche in der Region, wie auch ln-online.de verdeutlichte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Heiligenhafen, Deutschland
Quellen