Namensreform: Traditionelle friesische Namen feiern Comeback!
Nordfriesland, Deutschland - Am 27. April 2025 tritt eine Reform des deutschen Namensrechts in Kraft, die die traditionelle friesische Namensgebung wieder ermöglicht. Diese Änderung wurde am 12. April 2024 vom Deutschen Bundestag beschlossen und wird ab dem 1. Mai 2025 gültig sein, wie die Borkener Zeitung berichtet.
Die Reform zielt darauf ab, das Namensrecht vielfältiger zu gestalten und die Traditionen nationaler autochthoner Minderheiten zu berücksichtigen. Die neuen Regelungen erlauben es Eltern, ihre Kinder mit Nachnamen zu benennen, die auf den Vornamen ihrer Väter (patronymisch) oder Mütter (matronymisch) basieren. So können zum Beispiel Nachnamen wie „Klaasen“ (von Klaas) oder „Petersen“ (von Peter) wieder vergeben werden. Neu eingeführte Namen wie „Nelen“ (von Nele) stehen ebenfalls zur Verfügung. Eltern, die sich der friesischen Volksgruppe zugehörig fühlen, sind besonders angesprochen.
Vorbereitung der Standesämter
In den Regionen Ostfriesland und Nordfriesland beobachtet der Regionalverband Ostfriesische Landschaft bereits ein erhöhtes Interesse an den neuen Namensmöglichkeiten. Die Standesämter wurden auf die Reform vorbereitet und geschult, um die Anfragen der Bürger zeitnah bearbeiten zu können. Erwachsene haben zudem die Möglichkeit, einmalig ihren Nachnamen nach dem neuen Schema ändern zu lassen.
Johann Saathoff, Bundestagsabgeordneter der SPD, begrüßte den Gesetzentwurf und betonte die Bedeutung dieser Rückkehr zu den Wurzeln für viele Menschen. Ilse Johanna Christiansen, Vorsitzende des Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord, äußerte ihren Dank für die Umsetzung der Reform und zieht eine Namensänderung in Betracht. Auch Dr. Christoph Schmidt, Direktor des Nordfriisk Instituut, war anlässlich der Beschlussfassung des neuen Namensrechts aktiv und setzte sich für die Belange der friesischen Gemeinschaft ein, wie friesenrat.de berichtete.
Insgesamt zeigt sich ein allgemeines Interesse an neuen Freiheiten in der Namensgebung, das über die friesische Tradition hinausgeht. Die Reform bietet viele Menschen die Möglichkeit, sich kulturell und historisch stärker mit ihren Wurzeln zu identifizieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nordfriesland, Deutschland |
Quellen |