Historische Jagdflugzeuge beeindrucken beim Transport durch Wittmund!

Im Landkreis Wittmund wurden am 7. Mai 2025 zwei historische Jagdflugzeuge der Bundeswehr über die Bundesstraße 210 transportiert. Die Flugzeuge, ein „F-86 Sabre“ und ein „F-104 Starfighter“, starteten am NATO-Luftwaffenstützpunkt in Wittmundhafen und hatten die Truppenunterkunft des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ als Ziel. Dieser Standort befindet sich etwa 8 Kilometer von ihrem Ausgangspunkt entfernt.

Der Transport der beiden Kampfjets wurde durch die Polizei und mehrere Sicherungsfahrzeuge begleitet, während zahlreiche Schaulustige den beeindruckenden Konvoi verfolgten. Die Flugzeuge sind vorgesehen, dauerhaft auf dem Kasernengelände in Wittmund ausgestellt zu werden. Die „F-86 Sabre“ war bis 1963 im Einsatz, während der „F-104 Starfighter“ von 1963 bis 1975 im Dienst stand, als er von der Luftwaffe der Bundesrepublik Deutschland betrieben wurde.

Der F-104 Starfighter in der Luftwaffe

Die Luftwaffe war der Hauptnutzer des F-104 Starfighter und setzte über 35% aller je gebauten Jets ein. Insgesamt erhielt die Luftwaffe 915 Starfighter, darunter verschiedene Varianten wie die F-104F, F-104G und TF-104G. Mitte der 1970er Jahre waren Starfighter der Luftwaffe auch mit nuklearen Waffen ausgerüstet und dienten in verschiedenen Kampfverbänden.

Der F-104G hatte während seines Dienstes eine kontroverse Geschichte, da er für seine hohen Verlustzahlen und die damit verbundenen Unfälle bekannt war. Insgesamt wurden 270 Starfighter verloren und etwa 110 Piloten kamen während des Dienstes ums Leben. Trotz der kritischen Stimmen blieb die Verlustquote des F-104G nicht signifikant höher als bei anderen Luftstreitkräften, wie der US-Air Force oder der Royal Canadian Air Force.

Der Starfighter spielte auch eine Schlüsselrolle in der NATO und wurde in mehreren Konflikten eingesetzt. Er war bekannt für seine hohe Geschwindigkeit und Steigleistung, hatte jedoch Einschränkungen in der Wendigkeit und im Nahkampf. Seine letzte Dienstzeit in Deutschland endete 1987 mit dem Abzug einiger Maschinen bis 1991, wobei einige noch zivile Flüge absolvierten.

Details
Vorfall Transport
Ort Wittmund, Deutschland
Quellen