Wilhelmshaven macht Spielplätze fit: 1 Million Euro für neue Abenteuer!

In Wilhelmshaven erfreuen sich die Bürgerinnen und Bürger über eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, insbesondere während der Osterferien. Mit rund 56 Spielplätzen in der Stadt bietet Wilhelmshaven zahlreichen Familien Raum für Spiel und Erholung im Freien. Diese Angebote sind sowohl in der Innenstadt als auch in ländlichen Stadtteilen zugänglich, wobei die Spielplätze eine vielfältige Auswahl an Spielanlagen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten. Das Angebot reicht von kleinen Quartiersplätzen bis zu großen, stadtweiten Spielplätzen.

Die Stadt Wilhelmshaven plant von 2025 bis 2028 eine Investition von etwa 1 Million Euro in den Neubau und die Erneuerung von Spielgeräten. Dies geht einher mit aktuellen Arbeiten an verschiedenen Spielplätzen. Dazu gehört die Installation einer neuen Seilbahn im Stadtpark. Die alte Seilbahn wird dabei zum Spielplatz in der Max-Pechstein-Straße verlegt. Außerdem ist für 2025 ein komplett neues Spielgerät am Spielplatz am Pumpwerk vorgesehen, während ein neuer Spielplatz in Potenburg im Sommer 2025 fertiggestellt werden soll.

Spielplatz-Angebote und Sicherheitsmaßnahmen

Die 55 Spielplätze in Wilhelmshaven sind mit verschiedenen Spielgeräten ausgestattet, die regelmäßig von einer eigenen Kolonne geprüft und repariert werden. Eltern haben die Möglichkeit, Schäden an den Spielplätzen einfach zu melden. QR-Codes, die an jedem Spielplatz angebracht sind, ermöglichen eine direkte Meldung an den städtischen Eigenbetrieb TBW. Zudem sind Hunde auf Spielplätzen nicht erlaubt, und das Fahrradfahren ist dort ebenfalls untersagt.

Ein neuer Spielplatz im Kurpark am Parkmittelweg wird mit einer großen Kinderanlage, einer Rutsche, einem Sandspielwerk, einer Hängebrücke sowie Motorikspielelementen ausgestattet. Des Weiteren wurde ein Planwerk von den Ratsmitgliedern beschlossen, um die Attraktivität, Ausstattung, Erreichbarkeit und Verteilung der Spielräume in Wilhelmshaven zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Planung sind in eine Spielraumkarte eingeflossen, die eine grafische Abbildung aller städtischen Spielräume darstellt.

Für Bürgerinnen und Bürger, die defekte Spielgeräte feststellen, gibt es die Möglichkeit, diese unter der E-Mail-Adresse spielplatz@wilhelmshaven.de zu melden. Bei Fragen zu den Spielplätzen in Wilhelmshaven können weitere Informationen auf der Webseite der Technischen Betriebe Wilhelmshaven abgerufen werden, welche die umfangreiche Liste der vorhandenen Spielplätze enthält.

Details
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Quellen