Neuer Museumsleiter in Soest: Michael Stockhausen übernimmt!

Wilhelmshaven, Deutschland - Am 9. Mai 2025 wurde bekanntgegeben, dass Michael Stockhausen ab dem 1. Juli 2025 neuer Leiter der städtischen Soester Museen wird. Er tritt die Nachfolge von Dr. Annette Werntze an, die seit 2012 in dieser Position tätig war und nun in den Ruhestand geht. Stockhausen ist derzeit Kurator an der Kunsthalle Wilhelmshaven und bringt umfangreiche Kenntnisse der Soester Kulturlandschaft mit. Besonders hervorzuheben ist seine maßgebliche Rolle bei der Ausstellung „Aufbruch! Soest – Stadt der Kunst nach 1945“, die 2024 im Museum Wilhelm Morgner stattfand.

Vor seiner Ernennung besuchte Stockhausen das Museum Wilhelm Morgner zu einem ersten Kennenlern-Treffen mit dem Team der städtischen Museen, das das Burghofmuseum, das Osthofentormuseum und das Museum Wilhelm Morgner umfasst. Bei diesem Treffen wurde er von Peter Wapelhorst, dem Ersten Beigeordneten und Kulturdezernenten, Dr. Norbert Wex, dem Kultur-Abteilungsleiter, sowie Dr. Annette Werntze, der Museumsleiterin, begrüßt.

Wichtiger Beitrag zur Kunstgeschichte Soests

Die Ausstellung „Aufbruch! Soest – Stadt der Kunst nach 1945“ beleuchtet die Entwicklung der Kunststadt Soest nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese wurde zusätzlich durch persönliche Anstrengungen und Engagement der Künstler, die in der Stadt aktiv waren, geprägt. So waren unter anderem Künstler wie Uecker, Schumacher und Kaiser vertreten, die die lokale und internationale Kunstlandschaft bereicherten.

Die Geschichte der Stadt ist eng mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbunden: Im April 1945 war Soest durch über 30 Bombenangriffe zu 64 % zerstört worden. Der Wiederaufbau der Wohnhäuser und kommunalen Gebäude begann in den folgenden Jahren, und es gab einen starken Wunsch nach Kunst und Kultur. Dies führte zur Schaffung von Lebens- und Arbeitsorten für Künstler in der Region.

Details
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Quellen