Instandsetzungsarbeiten am LNG-Terminal: Höegh Esperanza vorübergehend auf Reede
Wilhelmshaven, Deutschland - Die LNG-Terminal Wilhelmshaven GmbH und die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) haben heute, am 23. April 2025, mit Instandsetzungsarbeiten am LNG-Terminal begonnen. Diese Arbeiten konzentrieren sich auf die Suprastruktur des Anlegers an der Umschlaganlage Voslapper Groden in Wilhelmshaven. Die Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen parallel zu Baggerarbeiten, die von der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports durchgeführt werden.
Der Bereich, in dem die Baggerarbeiten stattfinden, umfasst die Liegewanne der Regasifizierungseinheit „Höegh Esperanza“. Diese Einheit befindet sich während der Arbeiten vorübergehend vor der Jade auf Reede. Die durchgeführten Baggerarbeiten sind von größter Bedeutung, um die betrieblich vorgeschriebenen Mindesttiefen unter dem Schiff sicherzustellen, was für den reibungslosen Betriebsablauf des Terminals unerlässlich ist, wie NWZonline berichtete.
Wartungsarbeiten an der „Höegh Esperanza“
Die „Höegh Esperanza“ hat ihren Liegeplatz im Wilhelmshavener Hafen bereits verlassen und liegt nun auf Reede, um dringend notwendige Klassearbeiten durchzuführen, die einer Hauptuntersuchung bei Fahrzeugen ähneln. Taucher des Unternehmens „Jade Diver“ sind beauftragt, Arbeiten am Unterwasserschiff des Schiffs durchzuführen, was die weitere Betriebssicherheit gewährleistet.
Die planmäßigen Instandsetzungsarbeiten am Terminal sind erforderlich, um die erforderlichen Wassertiefen unter dem Schiff zu gewährleisten. Der Jetty, an dem diese Arbeiten durchgeführt werden, wurde im Jahr 2022 als Teil der Erweiterung der Umschlaganlage Voslapper Groden für das erste deutsche LNG-Terminal errichtet. Zusätzlich steht die Anlandung des zweiten LNG-Terminals, bekannt als Wilhelmshaven 02, noch aus, da diese aufgrund von Schäden und rechtlichen Auflagen verzögert wurde, so die Berichterstattung von Radio Jade.
Während diese Arbeiten fortschreiten, hat die FSRU „Excelsior“ am Dienstagmorgen den Hafen von Rotterdam in Richtung Deutschland verlassen. Diese Einheit wird vorübergehend in der Deutschen Bucht auf Reede liegen, bevor eine Anlandung an der neuen Inselpier in Wilhelmshaven im laufenden Monat April erfolgt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |