CDU fordert Entscheidung für Krankenhaus Zukunft in Friesland und Wilhelmshaven!
Wilhelmshaven, Deutschland - Die CDU Friesland hat erneut klare Entscheidungen zur Krankenhausversorgung in Friesland und Wilhelmshaven gefordert. In einer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme betonten CDU-Bundestagsabgeordnete Anne Janssen und Landtagsabgeordnete Katharina Jensen die Notwendigkeit, zwei vorliegende Gutachten als Grundlage für die zukünftige Klinikausgestaltung zu akzeptieren. Ganze Prozess ist ein entscheidender Zwischenschritt in einer langjährigen Diskussion über die Krankenhausversorgung in der Region.
Jensen wies darauf hin, dass seit dem Inkrafttreten des neuen Niedersächsischen Krankenhausgesetzes von 2020 grundlegend Veränderungen in der Krankenhausversorgung erforderlich sind. Landessozialminister Andreas Philippi signalisierte, dass das Land bereit ist, eine Umstrukturierung der Krankenhausversorgung zu unterstützen. Dirk Zillmer, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Friesland, berichtete von negativen Entwicklungen in den beiden Krankenhäusern seit 2019, wobei die Sanierungskonzepte nicht die gewünschten Erfolge erbracht hätten. Die Corona-Pandemie und neue gesetzliche Rahmenbedingungen hätten die Situation zusätzlich verschärft.
Finanzielle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Ein wesentlicher Punkt in der Debatte ist die finanzielle Lage der Krankenhäuser. Der Landkreis kann jährlich zwischen 25 und 30 Millionen Euro nicht länger als Verlustabdeckung für die Kliniken bereitstellen. Dies führt zu einer höheren Belastung der Bürger durch steigende Steuern und Abgaben. Aus diesem Grund fordern CDU und Abgeordnete eine schnelle, klare Entscheidung auf Basis der Gutachten. Die zukünftige Gesundheitsversorgung in der Region Wilhelmshaven und Friesland soll in einer zentral gelegenen Klinik stattfinden, die modernen Anforderungen an Diagnostik und Therapie gerecht wird.
Über die grundlegenden Anforderungen an Krankenhausstandorte informiert auch eine Analyse, die erklärt, dass ein Krankenhausstandort als ein Gebäude oder ein zusammenhängender Gebäudekomplex eines Krankenhausträgers definiert ist. Patienten müssen in diesen Standorten in mindestens einer fachlichen Organisationseinheit behandelt werden können, sei es voll-, teil- oder tagesstationär. Auch das neue Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz wird in diesem Zusammenhang von Bedeutung sein, da es die Rahmenbedingungen für die Definition und Registrierung von Krankenhausstandorten verändert hat. Die genauen Regelungen dazu werden derzeit zwischen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem GKV-Spitzenverband verhandelt, wie in einer weiteren Recherche berichtet wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |