Badesaison in Wilhelmshaven eröffnet: Sicherheit und Spaß am Südstrand!
Am 10. Mai 2025 wurde die Badesaison am Südstrand in Wilhelmshaven eröffnet. Die Eröffnung fand am Samstagnachmittag statt und wurde von den Shanty-Klängen des Chors „Blaue Jungs“ unter der Leitung von Erwin Oldenettel begleitet. Oberbürgermeister Carsten Feist eröffnete die Saison und ermutigte die Besucher, sich über die Angebote zu informieren.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit sonnigem Himmel und einer leichten Brise, jedoch wagten sich nur wenige Schwimmer ins Wasser. Die gute Witterung zog zahlreiche Besucher an, insbesondere auf dem Kunsthandwerkermarkt. Der Oberbürgermeister kündigte an, dass die Saisoneröffnung im kommenden Jahr früher stattfinden könnte.
Sicherheitsmaßnahmen und Angebote am Südstrand
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) stellt die Sicherheit am Südstrand sowie im Naturfreibad „Klein Wangerooge“ während der Badezeiten sicher. Rettungsschwimmer der DLRG sind während der Sommerferien und an Wochenenden täglich im Einsatz. Aktuell sieht sich die DLRG mit einem Personalmangel konfrontiert und sucht nach weiteren Unterstützern.
Am Südstrand stehen insgesamt 240 Strandkörbe zur Buchung bereit, die auch über die App „Strandbutler“ reserviert werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit: Rollstuhlstrandkörbe sind an den Enden des Strandes verfügbar. Das Freibad „Klein Wangerooge“ hat seinen Beachclub „Sonnendeck“ eröffnet und implementiert neue Sicherheitsmaßnahmen für Schwimmer.
Die Strandinformation am Südstrand ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können Besucher Fahrräder ausleihen und sich über Badezeiten sowie Unterkünfte informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Promenade als Fußgängerzone ausgewiesen ist, was bedeutet, dass Fahrräder, E-Scooter, Inlineskates und Skateboards dort verboten sind. Für weitere Informationen zur Badesaison können Interessierte die Webseite der Wilhelmshaven Touristik besuchen, wie NWZ Online berichtet.
Zusätzlich zu den Informationen über die Badesaison am Südstrand gibt es auch Hinweise zur Sicherheit beim Baden. Brandungsrückstrom stellt eine häufige Gefahr an Meeresstränden dar, da unerfahrene Schwimmer oft panisch gegen die Strömung ankämpfen und dabei Erschöpfung riskieren. Die DLRG empfiehlt, Ruhe zu bewahren und nicht gegen die Strömung zu schwimmen, sondern alternativ seitwärts aus dem Strömungsbereich herauszuschwimmen oder sich zunächst mit der Strömung treiben zu lassen, wie in den Informationen der DLRG beschrieben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |