Schießsport in der Wesermarsch: Höhepunkte und kommende Events!

Der Schützenverein Meckelstedt veranstaltete am 10. Mai 2025 ein Wertungsschießen im Schießstand Hinterm Felde in Wesermarsch.

Schießstand Hinterm Felde, Wesermarsch, Deutschland - Am 10. Mai 2025 veranstaltete der Schützenverein Meckelstedt ein Wertungsschießen am Schießstand Hinterm Felde. Die Beteiligung war am Sonntagmorgen allerdings gering. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden folgendermaßen ermittelt:

  • Kleinkaliber:
    • Damen: Gabi Kasten mit 46 Ringen
  • Luftgewehr:
    • Damen: Andrea Stemmermann mit 50 Ringen
    • Herren: Jan Kieckhäfer mit 49 Ringen
  • Blumensachscheibe:
    1. 1. Eva Schriever mit 30 Ringen
    2. 2. Gabi Kasten mit 30 Ringen
    3. 3. Achim Claussen mit 30 Ringen
    4. 4. Emmeli Puls mit 29 Ringen
    5. 5. Inge Kamp mit 29 Ringen
  • Ehrenscheibe: Tobias Kamp
  • Konkurrenzscheibe: Gabi Kasten mit 30 Ringen
  • Jugend: Mia Claussen als Tagesbeste und auf der Konkurrenzscheibe, jeweils mit 49 Ringen.

Das Hauptschützenfest des Vereins findet am 24. und 25. Mai statt, wie Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.

Ein Blick auf die Schießsportanlagen in der Region

Der Schützenverein Grabstede bietet eine breite Palette von Schießdisziplinen an und wartet mit modernen Anlagen auf. Der Zehn-Meter-Luftgewehrstand ermöglicht die Nutzung von CO2-, Luftdruck- und Federdruckwaffen. Dabei stehen acht Schützenstände mit Einzeltischen zur Verfügung, die sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet sind. Aktuell werden sowohl Luftpistole, Luftgewehr als auch Lichtpunktgewehr geschossen.

Für die Disziplinen mit Kleinkaliber-Pistolen steht ein 25 Meter Pistolenstand mit fünf Schützenständen und einer Duellanlage zur Verfügung, die die Wettbewerbe der KK-Sportpistole, Standardpistole und Olympischen Schnellfeuerpistole ermöglicht. Zudem erlauben zwei Stände der Anlage das Schießen bis zu 1500 Joule, wie der Schützenverein Grabstede anmerkt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schießstand Hinterm Felde, Wesermarsch, Deutschland
Quellen