Delmenhorst im Kriminalitätsmix: Von hohem Schutzgefühl und Taten!

Im Jahr 2023 verzeichnete die Polizeiinspektion Delmenhorst einen Anstieg der registrierten Straftaten. Insgesamt wurden 5619 Straftaten gemeldet, was einen Zuwachs von 416 Fällen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Trotz dieses Anstiegs liegt die Häufigkeitszahl in Delmenhorst mit 7168 Straftaten pro 100.000 Einwohner unter dem Durchschnitt der kreisfreien Städte in Niedersachsen, der bei 8902 liegt. Insbesondere Diebstahlsdelikte machen den Großteil der Straftaten aus, mit 1962 angezeigten Fällen im Jahr 2023, 176 mehr als im Jahr 2022. Wohnungseinbrüche reduzierten sich hingegen auf 62 Fälle, was 24 weniger als im Vorjahr entspricht.

Die Aufklärungsquote für 2023 beträgt 60,2% und liegt damit unter der Quote der Polizeidirektion Oldenburg, die bei 63,3% liegt. Bei Wohnungseinbrüchen konnte die Aufklärungsquote auf 17,7% steigen, im Vergleich zu 11,6% im Jahr 2022. Auch die Rohheitsdelikte, zu denen Raub, Nötigung, Bedrohung und Körperverletzung zählen, zeigen einen Anstieg mit 780 Fällen, was einen Zuwachs um 71 Fälle im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Aufklärungsquote in diesem Bereich liegt bei erfreulichen 90%.

Anstieg bei Fällen häuslicher Gewalt

Besorgniserregend ist der Anstieg der Fälle häuslicher Gewalt, die im Jahr 2023 auf 325 Fälle kletterten. Dies stellt einen Anstieg von 87 Fällen im Vergleich zu 2022 dar, wobei 304 der Opfer Frauen waren. Die Reform von 2021 hat die Anzeigemöglichkeiten erleichtert, was zu einem Anstieg der registrierten Fälle führte, auch wenn es sich um Personen handelt, die nicht im gleichen Haushalt leben. Oliver Lenz, Leiter des zentralen Kriminaldienstes, betonte, dass das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger in Delmenhorst trotz der gestiegenen Fallzahlen anders wahrgenommen wird. DelmeNews berichtete, dass Delmenhorst im Jahr 2022 acht Tötungsdelikte verzeichnete, die alle aufgeklärt wurden, wobei sich alle Taten als Beziehungstaten entpuppten.

Jörn Stilke, der bis Oktober 2022 Polizeichef war und über 42 Jahre im Dienst stand, hatte dazu im Mai 2020 von einer positiven Kriminalstatistik mit sinkenden Fallzahlen berichtet. In einem längerfristigen Vergleich zeigt sich, dass die Zahl der Straftaten in den letzten 12 Jahren kontinuierlich gesunken ist. Im Jahr 2024 gab es einen Rückgang der absoluten Zahlen um 3,1 % im Vergleich zu 2023.

Die Direktion Delmenhorst weist zudem regelmäßig die höchste Aufklärungsquote in Niedersachsen auf, was auf die Bemühungen der Polizei um eine effektive Verbrechensbekämpfung hinweist. Die Bürger in Delmenhorst können sich darauf verlassen, dass die Polizei stetig an der Verbesserung der Sicherheitslage arbeitet.

Für die künftige Polizeileitung wird Carsten Hoffmeyer ab dem 01. Juli 2025 die Verantwortung für die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch übernehmen. Hoffmeyer kehrt damit in seine Heimatstadt zurück und war zuvor seit Mai 2023 Leiter des Dezernates 12 in der Polizeidirektion Oldenburg.

Diese Entwicklungen geben Anlass zur genauen Beobachtung der Sicherheitslage in Delmenhorst, während die Polizei weiterhin alles daran setzt, die Kriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, wie auch Weser-Kurier hervorhebt.

Details
Vorfall Tötungsdelikt, Körperverletzung, Verkehrsunfall, häusliche Gewalt
Ursache Beziehungstat, Flucht
Ort Delmenhorst, Deutschland
Verletzte 304
Quellen