Arbeitslosenzahl im Weserbergland: Positiver Trend oder Illusion?
Die Arbeitslosigkeit im Weserbergland zeigt einen positiven Trend, wie jüngste Statistiken belegen. Im März 2023 waren im Weserbergland insgesamt 13.622 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 89 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Gerhard Durchstecher, der Chef der Agentur für Arbeit Hameln, bezeichnet die Frühjahrsbelebung jedoch als verhalten, bedingt durch eine schwache Konjunktur, die es vielen Betrieben erschwert, neues Personal einzustellen oder sogar zu Personalabbau führt.
Im April 2023 stieg die Zahl der neu gemeldeten offenen Stellen auf 655, wobei Fachkräfte insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitendes Gewerbe, öffentlicher Dienst sowie Handwerk stark nachgefragt werden. Durchstecher empfiehlt, frühzeitig die Beratungsangebote der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder abzukürzen. Die Agentur ist telefonisch unter 0800-45555-00 erreichbar und bietet auch online weitere Kontaktmöglichkeiten an.
Aktuelle Arbeitsmarktdaten
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind derzeit 5.543 Personen arbeitslos, was einen Rückgang um 50 gegenüber dem Vormonat und eine Arbeitslosenquote von 7,0 % bedeutet. Im Landkreis Schaumburg gibt es 5.366 Arbeitslose, ein Rückgang um 37, mit einer aktuellen Quote von 6,4 %. In Holzminden ist die Situation etwas stabiler, mit 2.674 Arbeitslosen, einem leichten Zuwachs um 3, und einer Arbeitslosenquote von 7,5 %.
Eine weitere Analyse zeigt, dass die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland im September 2024 auf 12.970 gesunken ist, das entspricht einem Rückgang von 396 Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat. Dies betrifft die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. Die Arbeitsagentur in Hameln berichtet von stabilen Arbeitsmarktbedingungen, trotz der 254 Kurzarbeitsanzeigen aus 2024, im Vergleich zu 112 Anzeigen im Vorjahr.
Insgesamt sind über 2.800 offene Stellen in der Region gemeldet, und der Personalbedarf ist vor allem in folgenden Branchen am höchsten: Gesundheit- und Sozialwesen (595 Stellen), Handel (342 Stellen) und verarbeitendes Gewerbe (303 Stellen). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Hameln-Pyrmont liegt aktuell bei 6,7 % mit 5.305 Arbeitslosen, während sie im Landkreis Holzminden bei 6,9 % (2.527 Arbeitslose) und im Landkreis Schaumburg bei 6,1 % (5.138 Arbeitslose) beträgt. Allerdings wurden im September 2024 nur 495 neue Arbeitsstellen gemeldet, ein Rückgang von 109 im Vergleich zum Vormonat.
Für eine genauere Betrachtung der Entwicklungen in der Region sind die Berichte von Meine Online Zeitung und Arbeitsagentur hinzuzufügen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Arbeitsmarkt |
Ort | Schaumburg, Deutschland |
Quellen |