Taubenplage in Salzgitter: Bürger beschweren sich über Dreck und Fütterung!

Salzgitter, Deutschland - In Salzgitter haben Anwohner mit einem zunehmenden Problem von Tauben zu kämpfen, die öffentliche Plätze aufsuchen, um nach Futter zu suchen. Dies führt zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung, insbesondere wegen des Taubenkots, der an diesen Orten hinterlassen wird. Laut News38, setzt sich der Verein „Taubenengel Salzgitter“ aktiv für das Wohl der Tauben ein und ist vom aktuellen Taubenfütterungsverbot befreit. Der Verein plant Fütterungsaktionen, darunter auch am Salzgitter-Monument, und sucht hierfür freiwillige Helfer über eine Facebook-Gruppe.

Die Fütterungsaktionen des Vereins stoßen jedoch auf Kritik seitens der Anwohner, die sich über den Taubenkot beschweren. Um die Situation zu verbessern, arbeiten der Verein und die Stadt Salzgitter gemeinsam an einem „Stadttaubenkonzept“ im Rahmen des Programms „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“. Ziel des Konzepts ist es, einen gesunden Taubenbestand durch tierschutzgerechte Methoden zu schaffen und zu kontrollieren.

Umsetzung des Stadttaubenkonzepts

Im Rahmen des guten Plans sollen Tauben durch gezielte Fütterung in sogenannten „Fressschwärmen“ zusammengeführt werden. Diese Schwärme werden dann in neuen Taubenschlägen angesiedelt, um ihre Anwesenheit in den öffentlichen Räumen der Stadt zu minimieren. Bereits ein erster Taubenschlag wurde im Fredenberg aufgestellt, und es sind weitere in Planung. Die Tauben sollen sich hauptsächlich in diesen Schlägen aufhalten, was eine signifikante Erleichterung für die Anwohner darstellen könnte.

Für allgemeinere Informationen über ähnliche Herausforderungen mit Stadttauben hat Wildvogelhilfe eine umfassende Informationssammlung bereitgestellt, die verschiedene Ansätze zur Lösung des Taubenproblems in verschiedenen Städten erörtert.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ort Salzgitter, Deutschland
Quellen