Selbsthilfe im Landkreis Osterholz: Neue Gruppen für mehr Unterstützung!

In der Region Osterholz befindet sich ein wachsendes Netzwerk von Selbsthilfegruppen, das von Katharina Poranski, Ansprechpartnerin der Selbsthilfekontaktstelle, koordiniert wird. Seit Januar 2025 unterstützt sie diejenigen, die eine passende Selbsthilfegruppe suchen oder selbst eine gründen möchten. Die Kontaktstelle umfasst derzeit etwa 60 Gruppen, zu denen interessierte Personen anonym vermittelt werden können. Darüber hinaus hilft Poranski Menschen, die keine bestehende Gruppe für ihre Themen finden, bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen.

Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Hilfestellungen bei der Raumsuche, Werbung sowie die Beantragung von Fördermitteln von Krankenkassen. In den letzten Wochen wurden sechs neue Gruppen gegründet, die sich mit Themen wie Depression, Angststörungen, Neurodivergenz und Reizdarmsyndrom befassen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot von speziellen Gruppen für junge Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren sowie für Angehörige von psychisch erkrankten Personen. Selbsthilfegruppen sind auch eine wertvolle Ressource für Menschen, deren Therapie bald endet.

Unterstützung durch Selbsthilfekontaktstellen

Wie nakos.de berichtet, bieten lokale Selbsthilfekontaktstellen umfassende Unterstützung bei der Gründung und Öffentlichkeitsarbeit von Selbsthilfegruppen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei der Bereitstellung von Hilfsmitteln und Räumlichkeiten für Gruppentreffen oder vermitteln diese. Sollten keine Selbsthilfekontaktstellen in der Umgebung existieren, können Mitarbeiter anderer Einrichtungen wie Beratungsstellen oder Wohlfahrtsverbände kontaktiert werden, die ebenfalls bei der Suche nach Interessierten und geeigneten Räumlichkeiten behilflich sind.

Für detaillierte Informationen zur Gründung von Selbsthilfegruppen kann die Broschüre „Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen“ zu Rate gezogen werden, die nützliche Hinweise zu ersten Schritten, Gruppenarbeit und Fördermittelanträgen bietet. Katharina Poranski steht als Ansprechpartnerin für den gesamten Landkreis zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Für einen direkten Kontakt können Interessierte die Selbsthilfekontaktstelle unter der Telefonnummer 04791 / 982 90 01 oder per E-Mail an selbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de erreichen. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr, zudem nach Vereinbarung.

Details
Ort Osterholz, Deutschland
Quellen