Entdecke die Welt der Zikaden: Kostenloses Seminar in Osterholz!
Biologische Station Osterholz, Lindenstraße, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Der BUND Niedersachsen sowie die Biologische Station Osterholz laden zu einem kostenlosen Tagesseminar über Zikaden ein. Das Event findet am Samstag, dem 10. Mai, von 9 bis 18 Uhr in der Biologischen Station Osterholz (Bios) in der Lindenstraße in Osterholz-Scharmbeck statt. Seminarleiter ist der Zikaden-Experte Rolf Niedringhaus.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger und Naturinteressierte. In diesem Rahmen werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Lebensweise der Zikaden, ihre ökologische Bedeutung, praktische Erfassungsmethoden sowie eine Einführung in die Präparation und Bestimmung der Arten. Geplant ist zudem eine Exkursion auf eine Streuobstwiese in Schwanewede, vorausgesetzt, das Wetter ist günstig. Teilnehmern wird empfohlen, wettergeeignete Kleidung zu tragen. Interessierte können sich per E-Mail an jakob.klucken@nds.bund.de anmelden.
Teil des größeren Projekts
Das Seminar ist in das Projekt „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ eingebettet, welches sich mit der Förderung von Biodiversität in Streuobstwiesen befasst. Es sind weitere Veranstaltungen zu diesem Thema geplant.
Zikaden sind pflanzenfressende Insekten, von denen es weltweit etwa 350.000 Arten gibt. Sie spielen eine wichtige Rolle im Naturhaushalt, sowohl als Konsumenten als auch als Einflussfaktoren auf Vegetation und Nahrungsnetze. Einige Zikadenarten können Pflanzenkrankheiten übertragen und Schäden an Kulturpflanzen verursachen. In Deutschland sind viele Zikadenarten bedroht, und der Verlust ihrer Lebensräume wird als Hauptursache für den Rückgang angesehen. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf den Erhalt und die Wiederherstellung geeigneter Lebensräume, während einige Zikadenarten auch neue Lebensräume besiedeln können.
Zusammenfassend bietet das Seminar eine wertvolle Gelegenheit, mehr über Zikaden und ihre Bedeutung für die Umwelt zu erfahren, und zeigt das Engagement für den Schutz dieser wichtigen Insektenart.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Biologische Station Osterholz, Lindenstraße, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland |
Quellen |