Oldenburgs U19: Nach Pokalsieg folgt herber Rückschlag in der Liga!

In einem spannenden Duell der Regionalliga traf der VfB Oldenburg am 3. Mai 2025 im Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten. Dieses Aufeinandertreffen wurde jedoch von einem Punktabzug für die Oldenburger überschattet, der kurz vor dem Spiel verkündet wurde. Dabei wurden den Oldenburgern sechs Punkte abgezogen, da mehrere Akteure des Vereins in zwei Begegnungen im März nicht spielberechtigt waren. Der Grund hierfür waren fehlende Bilder der Spieler auf DFBnet, was zu einer konsequenten Bestrafung durch den Verband führte.

Das Spiel selbst fand am 03. Mai 2025 um 13:30 Uhr statt, in dem der VfB Oldenburg die Partie schnell dominierte. Tobias Bothe erzielte bereits früh das erste Tor nach einem Rückpass der Gäste. Bevor die erste Halbzeit endete, konnte Bothe mit einem weiteren Treffer auf 2:0 erhöhen. Trotz einiger weiterer Chancen konnte Oldenburg zuvor keine weiteren Tore erzielen. Im zweiten Abschnitt erhöhte Leonardo Halili auf 3:0 und Vincent Hagen folgte mit dem 4:0 nach einem Freistoß. Oldenburg hatte zwar zahlreiche Möglichkeiten, unter anderem durch Anton Beer und Noah Kirsch, jedoch gelang es Thees Borstelmann, den zwischenzeitlichen 1:4-Anschluss zu erzielen. Das Spiel endete schließlich mit einem erneuten Tor von Tobias Bothe in der Nachspielzeit zum 5:1 für Oldenburg.

Punktabzug und Vergleich zu ähnlichem Fall

Die Entscheidung des Verbandes, die Punkte abzuziehen, fiel im Hinblick auf die Regelungen zur Spielberechtigung und wurde in der Presse breit diskutiert. Besonders erwähnt wurde ein ähnlicher Vorfall mit dem Blumenthaler SV, der jedoch nicht die gleichen Konsequenzen hatte, was die Ausgewogenheit und Fairness der Regelanwendung in Frage stellt.

Zu den rechtlichen Aspekten der Spielberechtigung und möglichen Sperren äußerte sich der Westdeutsche Fußballverband. Nach § 9 Abs. 3 der WDFV-Rechts- und Verfahrensordnung gilt eine erhaltene Sperre sowohl in dem Wettbewerbsfeld, in dem die Tat begangen wurde, als auch in ranghöheren Wettbewerben. Die Rangfolge der Wettbewerbe reicht von Meisterschaften als ranghöchstem Wettbewerb bis hin zu Turnierspielen als rangniedrigstem. Das Modul „Sportgerichtsbarkeit“ ist darauf ausgelegt, die übliche Häkchenprüfung zu gewährleisten, die der Sportrichter durchführen muss, um die Sperrwirkung korrekt umzusetzen, wie auf der Webseite des Verbands beschrieben wird.

Details
Vorfall Punktabzug
Ursache fehlende Bilder der Spieler auf DFBnet
Ort Oldenburg, Deutschland
Quellen