Fahrradtour nach Alfeld: Schnarchmuseum und spannende Entdeckungen!
Moringen, Deutschland - Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) startet am Sonntag, den 4. Mai, seine erste Tour von Einbeck nach Alfeld. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Neuen Rathaus in Einbeck. Eine Anmeldung für die Tour ist nicht erforderlich. Die Route führt die Teilnehmer über Kuventhal, Stroit und Delligsen nach Alfeld, wo das Schnarchmuseum besucht wird. Dort erhalten die Teilnehmer Informationen zu Erfindungen zur Schnarchverhinderung. Der Rückweg erfolgt auf dem Leineradweg über Freden und Kreiensen, und die Tour endet gegen 17 Uhr am Ausgangspunkt in Einbeck.
Nach der ersten Tour sind insgesamt zehn weitere Touren geplant, die die Umgebung erkunden werden. Das aktuelle Programm ist kostenlos in Tourist-Informationen und Fahrradgeschäften erhältlich, und die Touren verlaufen meist über verkehrsarme Wege sowie Feld- und Waldwege zu interessanten Zielen, darunter das Glasmuseum in Hellental, die KZ-Gedenkstätte Moringen, das Wasserschloss Wülmersen und der Wilhelm-Raabe-Turm. Alle Touren sind auch online mit weiteren Details und GPS-Routen unter www.adfc-northeim.de abrufbar. Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos und eine ADFC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Über die KZ-Gedenkstätte Moringen
Moringen, eine Kleinstadt im südlichen Niedersachsen, war zwischen 1933 und 1945 Standort von drei Konzentrationslagern. Die Gebäude des 1738 errichteten „Werkhauses“ dienten als Ausgangspunkt für die Lager. Am ehemaligen Lagerstandort befindet sich heute das Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen, das einige der ehemaligen KZ-Gebäude nutzt. Nach 1945 wurde die Geschichte der Moringer Konzentrationslager über viele Jahre verdrängt.
In den 1980er Jahren begann jedoch eine lokale Erinnerungsbewegung, sich mit der NS-Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen. 1989 wurde der Verein „Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V.“ gegründet, der Träger der 1993 eingerichteten KZ-Gedenkstätte im ehemaligen Torhaus der Stadtbefestigung ist. Die Gedenkstätte bietet Führungen an, die Informationen zur Geschichte der Lager und zu den Opfern beinhalten.
Für die Ausfahrt zur Gedenkstätte Moringen ist der Treffpunkt zur Abfahrt die ADFC-Werkstatt in der Güterbahnhofstraße 9, 37073 Göttingen, um 10:00 Uhr. Die Führung in Moringen beginnt um 13:00 Uhr am Torhaus in der Langen Straße 58 und endet voraussichtlich um 15:00 Uhr. Die Führung umfasst die Ausstellung zur Ankunft der Häftlinge sowie einen Besuch des Gräberfeldes für die Opfer des Jugend-KZ auf dem Moringer Friedhof. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Gedenkstätte durch freiwillige Spenden zu unterstützen. Die Veranstaltung ist für alle Fahrradtypen geeignet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Moringen, Deutschland |
Quellen |