VfB Friedrichshafen trifft im Viertelfinale auf die Powervolleys Düren!

Der VfB Friedrichshafen trifft im Viertelfinale der Volleyball-Bundesliga auf die SWD Powervolleys Düren. Dieses Aufeinandertreffen stellt eine Neuauflage des Vorjahres-Viertelfinales dar, das Friedrichshafen mit 3:1 und 3:0 für sich entschied. Die erste Partie der Best-of-Three-Serie findet am Sonntag um 17 Uhr in der Spacetech-Arena in Friedrichshafen statt. Das zweite Spiel wird am Samstag, den 29. März, um 18 Uhr in Düren ausgetragen. Ein mögliches drittes Spiel in Friedrichshafen ist für Mittwoch, den 2. April, um 20 Uhr angesetzt.

Heimrecht hat der VfB Friedrichshafen aufgrund der besseren Platzierung in der Bundesliga-Hauptrunde, in der er den dritten Platz belegte. Die Powervolleys Düren hingegen rutschten auf den sechsten Platz ab, nachdem die Helios Grizzlys Giesen gegen die WWK Volleys Herrsching gewannen. Adam Swaczyna, Trainer des VfB, hebt den Vorteil des Heimvorteils und die gute Leistung vor den eigenen Fans hervor.

Aktuelle Form der Teams

Die SWD Powervolleys Düren haben zum Saisonende eine aufsteigende Form gezeigt. Sie verloren jedoch im Pokalfinale knapp mit 2:3 gegen die Berlin Recycling Volleys und mussten zuletzt eine 0:3-Niederlage gegen Berlin hinnehmen, was zu ihrem Abrutschen auf Platz sechs führte. Trotz der Niederlage wurden die Spieler des Dürener Teams für ihre kämpferische Leistung gelobt. Trainer Björn-Arne Alber äußerte, dass Düren den Meister in Verlegenheit bringen konnte, aber nicht genug Punkte erzielte.

Im ersten Satz gegen Berlin führte Düren zunächst, wurde jedoch durch starke Aufschläge unter Druck gesetzt und verlor letztlich den Satz mit 20:25. Die folgende Spielsituation war ähnlich umkämpft, und obwohl das Team zwischenzeitlich in Führung lag, verlor man die Sätze mit 23:25 und 23:25. Tim Carle und Ruben Schott waren entscheidende Spieler für Berlin in den entscheidenden Momenten, während Düren nach einer starken Saison nun auf den VfB Friedrichshafen trifft.

Tickets für das erste Viertelfinalspiel sind unter zuhause-aufschlagen.de erhältlich.

Eine Übersicht der Viertelfinalspiele gestaltet sich wie folgt:

  • Berlin Recycling Volleys (1.) – Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen (8.)
  • SVG Lüneburg (2.) – FT 1844 Freiburg (7.)
  • VfB Friedrichshafen (3.) – SWD Powervolleys Düren (6.)
  • WWK Volleys Herrsching (4.) – Helios Grizzlys Giesen (5.)
Details
Vorfall Sport
Ort Friedrichshafen, Deutschland
Quellen