Lüneburg krönt Eric Böttcher zum 21. schwulen Heidekönig!

In Lüneburg wurde Eric Böttcher als 21. schwuler Heidekönig gekrönt. Der 34-jährige Verwaltungsbeamte setzte sich im Fürstensaal des historischen Rathauses gegen einen Mitbewerber durch. Böttcher übernimmt das Amt von Keno I., der das Königreich im vergangenen Jahr übernahm. Bei der Wahl, an der jeder Gast wahlberechtigt war, waren auch Gastmajestäten befreundeter Königshäuser anwesend, wie stern.de berichtete.

Keno I. repräsentierte die queere Community Lüneburgs bei verschiedenen Veranstaltungen, darunter das Heideblütenfest in Amelinghausen sowie das Spargel- und Erntedankfest und den Christopher Street Day in Hamburg. Der neue König Böttcher plant ebenfalls, bei solchen Veranstaltungen die queere Community zu repräsentieren und sich für die Akzeptanz queerer Menschen einzusetzen. Die Ursprünge des Amtes reichen zurück ins Jahr 2000, als die Kampagne „Hin und Wech“ ins Leben gerufen wurde, um ein queeres Pendant zu traditionellen Majestäten zu schaffen und auf die Gefahren von HIV aufmerksam zu machen.

Wahlen und Traditionen

Die Wahl des schwulen Heidekönigs ist ein fester Bestandteil der Lüneburger Kultur und wird seit einem Vierteljahrhundert durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte in den letzten Jahren jedoch kein Titel vergeben werden. Laut Informationen von n-tv.de war bereits einige Wochen vor der Wahl klar, dass Böttcher der einzige Bewerber gewesen wäre, falls nicht der Mitbewerber aufgetaucht wäre.

Die Veranstaltung hat sich nicht nur für die queere Community als ein wichtiges Ereignis etabliert, sondern auch als Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes in Lüneburg.

Details
Vorfall Regionales
Ort Lüneburg, Deutschland
Quellen