Schätze und Geheimnisse: Die besten Abenteuerromane für Leselustige!

Im Bereich der Literatur wird oft empfohlen, bestimmte Werke unbedingt einmal im Leben zu lesen. Arturo Pérez-Reverte hat vier Romane identifiziert, die dieser Beschreibung gerecht werden. Darunter befindet sich auch „La Flecha Negra“ von Robert Louis Stevenson, ein historischer Roman, der thematisch in der Zeit der Rosenkriege spielt, die von 1452 bis 1485 andauerten.

Die Handlung folgt dem jungen Ritter Richard Shelton und seiner Verbindung zur geheimnisvollen Bruderschaft „La Flecha Negra“. Die Erzählung ist für ihren spannenden Handlungsverlauf und überraschenden Wendungen bekannt und endet unglücklich, was für Stevensons Stil charakteristisch ist.

Weitere empfohlene Romane

Zusätzlich zu „La Flecha Negra“ empfiehlt Pérez-Reverte auch „Der Kapitän Blood“, das auf der Biografie des Piraten Henry Morgan basiert und Themen von Freiheit und Gerechtigkeit behandelt. Der Protagonist, der als Admiral der Buccaneer gewählt wird, führt Expeditionen gegen wichtige Ziele wie Puerto Príncipe und Porto Bello, bevor er letztendlich zum Gouverneur von Jamaika ernannt wird.

Ein weiterer Klassiker unter den Empfehlungen ist „Die Schatzinsel“, die 1881 veröffentlicht wurde. Diese auch als Abenteuerliteratur geltende Geschichte erzählt von Jim Hawkins und Long John Silver und enthält elementare Themen wie versteckte Schätze und das Leben auf See. Zudem wird Emilio Salgari als ein bedeutender italienischer Abenteuerautor erwähnt, dessen Charaktere für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfen und der das Genre in Italien nachhaltig geprägt hat.

Zur vertieften Auseinandersetzung mit „La Flecha Negra“ lautet eine interessante Passage, dass die Geschichte in Tunstall beginnt, wo Richard „Dick“ Shelton und Bennet Hatch den Bogenschützen Appleyard rekrutieren wollen. Durch dramatische Wendungen und eine Vielzahl an Konflikten entwickelt sich die Handlung weiter, in der Dick mit Sir Daniel konfrontiert wird, der in einen Mordfall verwickelt ist. Der Verlauf der Geschichte führt Dick und seine Gefährten durch zahlreiche Abenteuer, die eng mit den Themen Loyalität, Verrat und Identität verknüpft sind.

Die komplexe Erzählung zeigt zudem, wie Dick und seine Compagnons gegen die tyrannische Herrschaft von Sir Daniel agieren, um letztendlich die Freiheit zurückzugewinnen. Die Perspektiven und Schicksale der Charaktere verschlingen sich und verdeutlichen die Herausforderungen und Kämpfe der damaligen Zeit.

Diese literarische Empfehlung erinnert daran, wie tiefgründig und zeitlos Geschichten sein können, die auch heute noch Relevanz haben und zum Nachdenken anregen.

Details
Ort Tunstall, Vereinigtes Königreich
Quellen