Digitaler Führerschein: Was tun bei leerem Handy-Akku?

Der digitale Führerschein wird seit April 2025 in Deutschland angeboten. Autofahrer können ihren Führerschein nun auf ihrem Smartphone speichern und benötigen keine Plastikkarte mehr. Diese neue Regelung bringt jedoch auch Fragen und Unsicherheiten mit sich, vor allem wenn es um die Nutzung des digitalen Dokuments während einer Verkehrskontrolle geht.

Besonders besorgniserregend ist die Situation, wenn der Handy-Akku leer ist. In solchen Fällen können Autofahrer mit einem Verwarngeld von 10 Euro bestraft werden, wenn sie bei einer Kontrolle den Führerschein nicht vorzeigen können. Zudem wird das „Nicht-Aushändigen“ des Führerscheins als Ordnungswidrigkeit gewertet. Die Polizei hat allerdings Zugriff auf ihre Auskunftssysteme und kann überprüfen, ob ein Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, unabhängig davon, ob der Führerschein physisch vorliegt oder der Handy-Akku leer ist, wie Echo24 berichtete.

Details zum digitalen Führerschein

Zusätzlich zu den praktischen Aspekten des digitalen Führerscheins wurde diese Regelung als Teil eines Pilotprojekts des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingeführt. Der E-Führerschein ist optional und ergänzt den bestehenden physischen Führerschein. Die App, die zur Speicherung des Führerscheins auf Smartphones verwendet wird, bietet viele Vorteile. Dazu zählen die verschlüsselte Speicherung von Daten, eine sichere digitale Identifikation sowie die Möglichkeit zur schnellen Aktualisierung von Informationen.

Die digitale Führerschein-App ist bereits verfügbar und erfordert ein geeignetes Smartphone mit aktueller Software sowie einen Personalausweis. Während Vorteile wie eine geregelte Verfügbarkeit, erhöhte Sicherheit und leichte Aktualisierung hervorgehoben werden, existieren auch Nachteile. Dazu zählen das Risiko technischer Probleme und Datenschutzbedenken. Die Nutzung des E-Führerscheins wird zudem ab einem Alter von 70 Jahren verpflichtend, einschließlich regelmäßiger medizinischer und Augenuntersuchungen, wie Führerschein Zentral darlegt.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Nicht-Mitführen, Nicht-Aushändigen
Ort Deutschland
Schaden in € 10
Quellen