Prinzessin Alexandra von Hannover: Ein Blick in ihr bewegtes Leben!
Hannover, Deutschland - Prinzessin Alexandra von Hannover, mit vollem Namen Alexandra Charlotte Ulrike Maryam Virginia, ist 25 Jahre alt und das einzige gemeinsame Kind von Caroline von Hannover und Ernst August von Hannover. Caroline von Hannover hat zudem drei weitere Kinder aus ihrer zweiten Ehe mit Stefano Casiraghi: Andrea Casiraghi, Charlotte Casiraghi und Pierre Casiraghi. Ernst August von Hannover, Alexandras Vater, hat zwei Söhne, Ernst August und Christian Heinrich, aus einer früheren Beziehung.
Alexandra belegt Rang 13 in der Thronfolge von Monaco und fühlt sich mit ihrer monegassischen sowie ihrer deutschen und österreichischen Herkunft verbunden. In einem Interview äußerte sie, dass ihr Verhältnis zu ihren Halbgeschwistern eng ist und diese eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Sie empfindet es als Vorteil, mit älteren Geschwistern aufgewachsen zu sein, da dies den Prozess des Erwachsenwerdens weniger einschüchternd gemacht hat, wie Merkur berichtete.
Persönliche Entwicklung und Ausbildung
In Bezug auf ihre Ausbildung studiert Alexandra Politikwissenschaft, Geschichte und Literaturwissenschaft. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter, Caroline, ist ebenfalls eng; sie betont, dass sie jederzeit zu ihrer Mutter kommen kann, wenn sie Probleme hat. Seit 2017 ist sie mit ihrem Freund Ben-Sylvester Strautmann zusammen, und die beiden besuchten zusammen mit Charlotte Casiraghi die Fashion Week in Paris im Januar.
Weitere Informationen über Alexandra von Hannover beinhalten, dass sie am 20. Juli 1999 in Vöcklabruck, Oberösterreich, geboren wurde und am 19. September 1999 getauft wurde. Ihr Taufpate war Horst Hirschler, ein Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Hannover. Zu ihren Halbgeschwistern zählen Andrea Casiraghi, Pierre Casiraghi, Charlotte Casiraghi auf der Seite ihrer Mutter sowie Ernst August und Christian Heinrich auf der Seite ihres Vaters. Sie gehört der Familie der Nachkommen von Queen Victoria, Wilhelm II. und König Christian IX. von Dänemark an, wie Wikipedia beschreibt.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |