Polizei schlägt Alarm: Massive Kontrollen gegen Autoposer am Karfreitag!
Am Karfreitag plant die Polizei in Niedersachsen verstärkte Kontrollen von Autoposern, um Geschwindigkeitsverstöße und nicht genehmigte Fahrzeugveränderungen zu ahnden. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf Städte wie Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter und Göttingen. Zudem werden Tuningkontrollgruppen in den Landkreisen Lüneburg, Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Rotenburg, Uelzen und Stade aktiv sein. Diese Gruppen wurden speziell im Bereich der Autoposer- und Tuningszene geschult, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Ein positiver Aspekt ist die Zusammenarbeit mit der Tuningszene in Uelzen, die durch die Einrichtung einer Arbeitsgruppe gefördert wird. In Bremen werden ebenfalls gezielte Kontrollmaßnahmen in der Überseestadt durchgeführt. Die Polizei setzt moderne Messgeräte, Videowagen, zivile Einsatzkräfte und Blitzer-Anhänger ein, um Verstöße effektiv zu messen. Zu den erwarteten Verstößen am Karfreitag zählen unter anderem illegales Tuning, verbotene Autorennen, das übermäßige Aufheulen von Motoren sowie das Umherfahren ohne triftigen Grund.
Verstärkungen auch in Baden-Württemberg
Ähnliche Maßnahmen verkündete auch die Polizei in Baden-Württemberg. Hier kündigte Innenminister Thomas Strobl (CDU) verstärkte Kontrollen an, um das Posing und illegales Tuning zu bekämpfen. Während des so genannten „Car-Freitags“ versammeln sich Autofans an typischen Orten, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren, was die Polizei als potenzielle Gefährdung für den Straßenverkehr sowie für die Sicherheit der Bevölkerung wahrnimmt. Die Polizei setzt ein klares Zeichen gegen Regelverstöße, wobei den Fahrzeughaltern Konsequenzen drohen, wie das Erlöschen der Betriebserlaubnis und Bußgelder.
In den letzten Jahren führte die Polizei bereits umfassende Kontrollen durch. Über die Jahre 2022 bis 2024 wurden etwa 1.300 Fahrzeuge kontrolliert, wobei über 350 Verstöße festgestellt wurden. Im Jahr 2024 wurden sogar über 15.000 kontrollierte Fahrzeuge und 6.629 Verstöße dokumentiert, während zudem 1.246 Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen wurden. In verschiedenen Städten, wie zum Beispiel Singen, sind Ansammlungen von mehr als fünf Fahrzeugen von Gründonnerstag bis Ostermontag untersagt.
Zusätzlich zur Polizeipräsenz plant die Mannheimer Verkehrspolizeiinspektion spezielle Schwerpunktkontrollen. Für die bevorstehende Tuning World Bodensee, die am 1. Mai beginnt, wird betont, dass man sich von Rasern und Posern distanziert. Der Verband der Automobil-Tuner (VDAT) hat etwa 3 Millionen Fahrzeuge in Deutschland mit optischem Tuning registriert und hat die Kampagne „Tune it! Safe!“ ins Leben gerufen, um für sicheres Tuning zu sensibilisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Kontrolle |
Ursache | Geschwindigkeitsverstöße, nicht genehmigte Fahrzeugveränderungen |
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |