Luftqualität in Hannover: Bürger müssen sich auf Feinstaub einstellen
Am 16. April 2025 wurde in Hannover die Luftqualität an der Messstation in der Göttinger Straße, Linden-Süd, erfasst. Die Messung konzentrierte sich auf Feinstaub-Partikel (PM10) pro Kubikmeter Luft. Der Grenzwert für PM10 beträgt 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und darf im Jahresverlauf nicht mehr als 35-mal überschritten werden, wie Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete. Die Luftqualität wird durch drei Hauptwerte gemessen: Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon.
Die festgelegten Grenzwerte unterteilen die Luftqualität in verschiedene Kategorien: „Sehr schlecht“ wird bei Stickstoffdioxid über 200 μg/m³, Feinstaub über 100 μg/m³ und Ozon über 240 μg/m³ klassifiziert. Der Wert „Schlecht“ gilt bei Stickstoffdioxid zwischen 101 und 200 μg/m³, Feinstaub zwischen 51 und 100 μg/m³ sowie Ozon zwischen 181 und 240 μg/m³. Für die Kategorie „Mäßig“ sind die Werte für Stickstoffdioxid zwischen 41 und 100 μg/m³, Feinstaub zwischen 35 und 50 μg/m³ und Ozon zwischen 121 und 180 μg/m³ maßgeblich. Die Messung erfolgt als Stundenmittel für Stickstoffdioxid und Ozon oder als stündlich gleitendes Tagesmittel für Feinstaub.
Empfehlungen für empfindliche Personen
Bei schlechter Luftqualität gelten verschiedene Empfehlungen: Bei „Sehr schlecht“ sollten empfindliche Personen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden. Bei „Schlecht“ ist es ratsam, dass empfindliche Personen anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden, allerdings können auch weniger empfindliche Menschen reagieren. Bei „Mäßig“ sind kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich, jedoch können sie bei empfindlichen Personen auftreten. Eine Luftqualität, die als „Gut“ oder „Sehr gut“ eingestuft wird, bietet keine gesundheitlich nachteiligen Wirkungen und die besten Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien.
Es ist erwähnenswert, dass Feuerwerksqualm erheblich aus Feinstaub besteht, der gesundheitsschädlich sein kann. Jährlich werden durch Feuerwerk etwa 2050 Tonnen Feinstaub freigesetzt, wobei 1500 Tonnen, also 75%, allein in der Silvesternacht emittiert werden. Weiterführende Informationen zur Luftgüte in Hannover findet man im Bericht von Hannover.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ort | Göttinger Straße, 30449 Hannover, Deutschland |
Quellen |