Hochwasser in Hannover: Pegelstände im Blick – Was Sie wissen müssen!

Am 8. Mai 2025 berichten mehrere Quellen über die aktuellen Pegelstände der Leine in Hannover. Die beiden Hauptflüsse der Stadt, die Leine und die Ihme, spielen eine zentrale Rolle in der Hochwasserüberwachung. Die Leine entspringt im südlichen Eichsfeld und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller, während die Ihme eine kürzere Flusslauf hat und nördlich von Hannover in die Leine mündet.

Die Wasserstände werden an verschiedenen Stationen gemessen. Der aktuelle Pegelstand der Leine in Herrenhausen beträgt 96 cm, was 38% unter dem mittleren Pegel von 155 cm liegt. In Neustadt wird ein Pegel von 180 cm gemessen, was 15% unter dem Mittelwert von 213 cm ist. In Schwarmstedt liegt der Pegel bei 102 cm, ebenfalls 34% unter dem mittleren Wert von 155 cm. Diese Informationen stammen von der Plattform WetterOnline.

Hochwasserwarnsystem und Meldestufen

Bei der Überwachung der Leine werden verschiedene Meldestufen für Hochwasser definiert, die von vereinzelt Überflutungen (Stufe 1) bis hin zu größeren Überflutungen in bebauten Gebieten (Stufe 4) reichen. Die Informationen zu Hochwasserwarnungen in Niedersachsen sind über mehrere Kanäle verfügbar, darunter Radio, Fernsehen und Warn-Apps. Diese Warnungen können von Bund, Ländern, Kreisen, Polizei oder Feuerwehr ausgegeben werden, wie HAZ berichtet.

Demnach wurde der höchste Wasserstand der Leine bei Hannover am 10. Februar 1946 mit 644 cm gemessen. Warnungen bei Hochwasser erfolgen gemäß dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG). Die Pegelstände sind oft nicht konkret definiert und tauchen regelmäßig in den Meldungen der Hochwasserzentralen auf.

Details
Vorfall Hochwasser
Ort Hannover, Deutschland
Quellen