Energiezukunft in Misburg: Nahwärmenetz bringt neue Impulse!
Misburg, Deutschland - Enercity hat jüngst Pläne für ein Nahwärmenetz im Rahmen des Projekts „Neue Mitte Misburg“ vorgestellt. Die Stadt Misburg plant eine umfassende Erneuerung der Infrastruktur, die unter anderem Schulen, einen Sportpark, einen Festplatz und ein Bürgerhaus umfasst. Ziel dieses Vorhabens ist es, regenerative Energien für die Wärmeversorgung zu integrieren. Bis 2040 muss die Energie gesetzlich klimaneutral sein.
Im Rahmen dieser Initiative wurde der Bereich Meyers Garten in die Analyse einbezogen, welcher bereits bestehende Nahwärmenetze in Wohnanlagen umfasst. Der Bereich setzt sich zu etwa zwei Dritteln aus Wohnungen und einem Drittel aus Gewerbe zusammen. Um das Projekt voranzutreiben, plant Enercity, zusätzliche Wärmeleitungen zu verlegen. Die Untersuchung möglicher Energiequellen und deren Potenzial ist bereits im Gange, wobei die Planer technologieoffen sind.
Wirtschaftlichkeit und Antrag auf Förderung
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts ist die Wirtschaftlichkeit. Enercity plant, im Juni einen Antrag zur Förderung der Machbarkeitsstudie zu stellen. Der Bau des Nahwärmenetzes könnte 2029 beginnen, mit einer Inbetriebnahme zwischen 2030 und 2031. Die Anschlusskosten sind zurzeit noch unklar, jedoch sollen die Bürger vor Baubeginn informiert werden. Eine bestimmte Beteiligungsquote der Haushalte und Betriebe ist notwendig, um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
In der Diskussion wurden auch Fragen zur Unsicherheit des Zeitplans für andere Bauprojekte, wie das Kurt-Schwitters-Gymnasium, aufgeworfen. Zudem erkundigte sich ein Einwohner nach einem Wärmenetz für Anderten, wo ein IT-Betrieb Abwärme angeboten hat. Allerdings gibt es derzeit nicht genug Abnehmer, sodass das Projekt vorerst ruht.
Die Bedeutung effizienter Wärmenetze wird auch auf der Website des BAFA betont. Dort werden die Fördermöglichkeiten für Transformationspläne und Machbarkeitsstudien sowie die Entwicklung bestehender Netze zu treibhausgasneutralen Systemen bis 2045 beschrieben. Die Fördertöpfe, die für derartige Projekte zur Verfügung stehen, können als Anreiz für die Umsetzung ähnlicher Vorhaben in anderen Regionen dienen, wie berichtet wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Misburg, Deutschland |
Quellen |