Betrügerische Service-Nummern: So schützen Sie sich vor dem Scam!

In einem aktuellen Fall von Cyberkriminalität wurde ein 46-jähriger Mann aus Gifhorn Opfer eines Betrugs, der mit falschen Service-Nummern von Booking.com in Verbindung steht. Der Betroffene hatte zuvor eine Unterkunft über die bekannte Buchungsplattform reserviert und suchte im Internet nach einer Telefonnummer, um seine Buchung zu ändern.

Wie ndr.de berichtete, landete er auf einer gefälschten Seite, die ihn zur Installation einer App für den Fernzugriff auf sein Mobilgerät aufforderte. In der Folge wurden seine Kreditkarteninformationen kompromittiert, was zu unautorisierten Belastungen in Höhe von 2.000 Euro führte. Die Polizei Gifhorn warnte vor dieser neuartigen Betrugsmasche und riet den potenziellen Opfern, ihre Banken umgehend zu informieren und eine Anzeige zu erstatten.

Betrugsversuche bei Booking.com

Der Betrugsfall in Gifhorn ist Teil eines größeren Trends, der Nutzer von Booking.com betrifft. So gehen auch andere Betrüger vor, indem sie nach einer Buchung Nachrichten senden, die zur erneuten Eingabe von Kreditkartendaten auffordern. Diese Nachrichten stammen nicht von den Unterkünften, sondern von Kriminellen, die echte Buchungsdetails abgreifen, wie die Verbraucherzentrale NRW feststellte.

Die Betrüger geben sich als Hotels oder Pensionen aus, um die Glaubwürdigkeit ihrer Vorhaben zu erhöhen. Nutzer sollten bei Unsicherheiten direkt bei der Unterkunft anrufen und ausschließlich über die Buchungsplattform kommunizieren. Ein Beispiel für eine solche Masche ist die Nachricht, die ein Betroffener über das Nachrichtenportal von Booking.com erhielt, die ihn über eine gefälschte Webseite zur Eingabe seiner Kreditkartendaten aufforderte. Die gefälschte Seite sah zwar ähnlich aus wie die echte Booking.com-Seite, hatte jedoch eine abweichende Internetadresse.

Betroffene sollten bei Verdacht auf Betrug sofort ihre Banken kontaktieren, die Kreditkarte sperren lassen und Anzeige bei der Polizei erstatten. Beide Quellen betonen, dass Betrugsversuche auch auf anderen Plattformen wie Airbnb vorkommen, wobei Nutzer auf gefälschte Buchungslinks geleitet werden.

Details
Vorfall Betrug
Ursache falsche Service-Nummern, gefälschte Webseite
Ort Gifhorn, Deutschland
Schaden in € 2000
Quellen