Junge Reporter zeigen Emdens Vielfalt: Abschluss des ZISCH-Projekts!

In Emden fand kürzlich das Projekt „Zeitung in der Schule“ (Zisch) statt, das durch eine Abschlussveranstaltung im Festspielhaus am Wall gefeiert wurde. Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen I, IGS Emden und der Oberschule Herrentor nahmen aktiv daran teil. Die Jugendlichen verfassten Dutzende von Artikeln zu einer Vielzahl von Themen, die von der Berichterstattung über eine Frisörin im Hospiz bis hin zu Auseinandersetzungen mit Organ- und Knochenmarkspenden reichten.

Zu den weiteren behandelten Themen gehörten Zukunftsfragen wie künstliche Intelligenz und soziale Netzwerke, sowie wichtige gesellschaftliche Diskussionen über Rassismus, Mobbing und Catcalling. Zudem wurden Buchtipps und Hinweise für gesunde Ernährung gegeben, während klassische Literatur wie „Emilia Galotti“ von Lessing ebenfalls Unterstützung fand. Die Lehrkräfte begleiteten die Schüler in der Medienerziehung, und die Veranstaltung endete mit viel Applaus für die engagierten Teilnehmer.

Förderung von Medienkompetenz durch weitere Projekte

Das Schulprojekt „Zeitung in der Schule“ (ZiSCH) wird auch für das Schuljahr 2024/2025 angeboten. Dieses Projekt, das von der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung unterstützt wird, hat das Ziel, die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Medienkompetenz ist entscheidend, um die tägliche Informationsflut besser einordnen und bewältigen zu können.

ZiSCH bietet Lehrkräften ausgearbeitete Arbeitsvorschläge für den Unterricht und unterstützt einen fächerübergreifenden und individuellen Einsatz. Ein digitales Einführungsseminar für zur Anmeldung verfügbare Lehrerinnen und Lehrer ist für Dienstag, den 22. Oktober 2024, von 15 bis ca. 16:30 Uhr geplant. Die Rückmeldungen von Lehrkräften und Schülern zu früheren Projekten waren durchweg positiv, wobei Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit aktuellen Themen beschäftigen und ihr Interesse an regionalen sowie überregionalen Ereignissen steigern konnten.

Details
Vorfall Regionales
Ort Emden, Deutschland
Quellen