Roter Teppich für Schüler: WalkingBus in Diepholz sorgt für Bewegung!
Am 24. April 2025 wurde an der Grundschule Hindenburgstraße in Diepholz das Projekt „WalkingBus“ gestartet. Ziel dieses neuen Angebots ist es, den Schülern mehr Bewegung vor dem Unterricht zu ermöglichen und gleichzeitig das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu reduzieren. Die Premiere fand um 7:40 Uhr statt, und bereits zehn Schüler nahmen an der ersten Aktion teil.
Der „WalkingBus“ ist keine Fahrzeugaktion, sondern umfasst das gemeinsame Gehen zur Schule. Dies geschieht im Rahmen einer Initiative des niedersächsischen Turnerbundes und der AOK Niedersachsen unter dem Motto „Gesund und aktiv zur Schule“. Das Projekt wird in Kooperation mit der SG Diepholz, der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz, der Polizei und der Stadt Diepholz realisiert. Dabei begleiten zehn ehrenamtliche Helfer die Schüler auf ihrem Weg.
Details zum Projekt
Die Aktion findet zunächst jeden Mittwoch bis zum Ende des Schuljahres statt. Der Treffpunkt für die Schüler ist eine Haltestelle an der Schillerstraße, etwa 900 Meter von der Schule entfernt. An dieser Haltestelle warten zwei Helfer, um die Kinder sicher zur Schule zu begleiten. Schulleiterin Susanne Huntemann äußerte den Wunsch nach weiteren Linien an anderen Tagen und betonte die Bedeutung der Initiative.
Eltern können ihre Kinder für die Aktion anmelden, indem sie sich an Lehrer oder das Sekretariat der Schule wenden. Andreas Müller, Sprecher des Initiatoren-Teams, geht davon aus, dass die Teilnehmerzahl auf bis zu 20 Kinder ansteigen könnte. Alle Begleiter haben ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt. Zudem erhalten die Kinder ein Faltblatt zur Stempel-Sammlung, das bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Am Ende des Schuljahres wartet eine kleine Überraschung für die Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben.
Das Projekt wird durch verschiedene Partner unterstützt, die es Schulen ermöglichen, einen sicheren und begleiteten Schulweg zu fördern. Laut den Informationen auf der Website der Landesverkehrswacht ist es wichtig, dass Grundschulkinder den Schulweg möglichst zu Fuß zurücklegen und nicht im elterlichen Auto fahren. Das Projekt setzt hierbei auf die Zusammenarbeit von Schule, Eltern und ehrenamtlich Engagierten aus den ortsansässigen Vereinen, um einen sicheren und bewegungsfördernden Schulweg zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Diepholz, Deutschland |
Quellen |