Revolution im Gesundheitswesen: 2,3 Mrd. Euro für neue Zentralkliniken!
Die Bundesregierung hat im Rahmen der Gesundheitsreform unter der Leitung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bedeutende Schritte zur Neugestaltung des Krankenhauswesens in Deutschland unternommen. Eine zentrale Maßnahme ist der Bau von fünf neuen Zentralkliniken in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die insgesamt zwölf bestehende, oft unrentable Krankenhäuser ersetzen sollen. Die Gesamtkosten für diese Neubauten belaufen sich auf mindestens 2,3 Milliarden Euro.
Ein herausragendes Beispiel in diesem Vorhaben stellt das Zentralklinikum Georgsheil in Uthwerdum dar, dessen Investitionskosten sich in den letzten zehn Jahren von 250 Millionen Euro auf 822 Millionen Euro mehr als verdreifacht haben. Dies verdeutlicht die finanziellen Herausforderungen, die mit der Modernisierung und dem Ausbau der medizinischen Versorgung verbunden sind. Die Reform zielt darauf ab, durch die Schließung kleiner, unrentabler Krankenhäuser die Effizienz innerhalb des Gesundheitssystems zu steigern, was insbesondere den Patienten zugutekommen soll, wie iz.de berichtete.
Neue Finanzierungssysteme für Krankenhäuser
Ein weiterer Aspekt der Gesundheitsreform ist die Einführung eines neuen Finanzierungssystems für Krankenhäuser, bekannt als Vorhaltevergütung. Dieses System steht bereit, um sicherzustellen, dass bedarfsnotwendige Krankenhäuser Finanzmittel erhalten, unabhängig von der Anzahl der erbrachten Leistungen. Laut Bundesgesundheitsministerium werden 60 % der bisherigen Fallpauschalen durch den neuen Vorhalteanteil gesichert, während 40 % durch die Behandlung von Patienten erwirtschaftet werden müssen.
Die Vorhaltevergütung ist an spezifische Qualitätskriterien gebunden, sodass nur Krankenhäuser, denen eine Leistungsgruppe zugewiesen wurde, diese Mittel erhalten können. Dies soll die Qualität der Versorgung weiter erhöhen und gleichzeitig die Finanzierung der Pflege in Krankenhäusern sichern. Die Personalkosten für Pflegekräfte werden weiterhin nach dem Selbstkostendeckungsprinzip vergütet, was die Rahmenbedingungen für die Pflege und Versorgung in den deutschen Kliniken betreffen könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitsreform |
Ort | Diepholz, Deutschland |
Quellen |