Verkehrschaos in Delmenhorst: So will man Elterntaxis eindämmen!
Delmenhorst, Deutschland - In Delmenhorst sorgt die Parksituation an Schulen für zunehmende Verkehrsprobleme. Ute Stolper, die regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, beklagt insbesondere die zugeparkten Rad- und Fußwege an der Berliner Straße, die sich rund um das Max-Planck-Gymnasium und die Hermann-Allmers-Schule befinden. Zu den Stoßzeiten am Schollendamm, wenn der Unterricht beginnt und endet, sei die Situation besonders angespannt, da viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto bringen und abholen.
Stolper äußert Besorgnis über die Sicherheit der Kinder, die sich zwischen parkenden Autos hindurch bewegen müssen. Laut der Delmenhorster Polizei ist das erhöhte Verkehrsaufkommen zu diesen Zeiten bekannt, jedoch wurden an den genannten Standorten bislang keine Verkehrsunfälle verzeichnet. Der zuständige Fachdienst der Stadt führt das individuelle Fehlverhalten der Fahrer als Problem an, sieht aber die bestehenden Regelungen als ausreichend an.
Kontrollen und Maßnahmen zur Verbesserung
Um die Verkehrssituation an Schulen zu verbessern, wurde ein spezielles Kontrollteam eingerichtet. Dieses setzt sich aus Mitarbeitenden der Parkraumüberwachung und freiwilligen Sachbearbeitern zusammen. Bei groben Verstößen werden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Mehrheit der Eltern zeigt sich verständnisvoll gegenüber den Kontrollen.
Der Fachdienst der Stadt überarbeitet derzeit die Schulwegpläne und fördert den Ausbau des Schulexpresses, um den elterlichen Autoverkehr zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Delmenhorst und dem ADAC werden Strategien entwickelt, um das Problem der sogenannten „Elterntaxis“ an den Schulen nachhaltig zu bekämpfen. Stolper schlägt praktische Lösungen vor, darunter das Setzen von Pfählen im Bereich des Schutzstreifens und die Schaffung von drei Kurzparkplätzen durch Verkürzung der Linksabbiegerspur.
Die Problematik der Elterntaxis beschränkt sich nicht nur auf die genannten Schulen. Weitere Bildungseinrichtungen wie die Grundschule Deichhorst, die Grundschule an der Beethovenstraße, die Bernard-Rein-Schule und die Grundschule Am Grünen Kamp kämpfen ebenfalls mit ähnlichen Herausforderungen.
Die Bedeutung der Verkehrserziehung von klein auf ist ebenfalls ein zentrales Thema. Frühzeitige Verkehrserziehung, wie auf forum.dguv.de berichtet, spielt eine wichtige Rolle dabei, Kindern grundlegende Fertigkeiten im Straßenverkehr zu vermitteln. Eltern sollten durch Vorbildfunktion und gemeinsames Üben des Schulweges zur Verkehrssicherheit beitragen, um potenzielle Gefahren im Alltag frühzeitig zu erkennen und letztlich zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehr |
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |