Ermordet von Kollegen: Alarmierende Kritik an Polizeiermittlungen!
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, wurde der 21-jährige Lorenz A. von der Oldenburger Polizei erschossen. Der Vorfall ereignete sich vor einem Nachtclub, wo es zu einem Streit kam, in dessen Verlauf Lorenz A. Reizgas versprühte und flüchtete. Berichten zufolge soll er Polizisten mit Reizgas besprüht haben, jedoch keine Bedrohung mit einem Messer dargestellt haben. Ein 27-jähriger Polizist schoss mehrfach auf ihn, wobei mindestens drei Schüsse ihn von hinten trafen, darunter ein Schuss ins Kopf. Der Schütze wurde vom Dienst suspendiert, und ein Verfahren wegen Totschlags wurde eingeleitet.
Kritiker bezweifeln die Unvoreingenommenheit der Ermittlungen, die von der Polizeiinspektion Delmenhorst geführt werden, da diese zur gleichen Polizeidirektion wie die Polizeiinspektion Oldenburg gehört. Die enge Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaften und Polizei könnte die Unvoreingenommenheit der Ermittlungen beeinträchtigen, was von Kriminologen und Politikern kritisiert wird. Der Jurist Thomas Feltes, der die Mutter von Lorenz A. vertritt, bemängelt zudem den Umgang der Polizei mit psychisch belasteten Personen. Eine Diskussion über Rassismus und die Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes wurde ebenfalls angestoßen, wobei einige Angehörige und Unterstützer von Lorenz A. Rassismusvorwürfe gegen die Polizei erheben.
Kritik und Forderungen nach unabhängigen Ermittlungen
In der Debatte über die Ermittlungen äußerte Kriminologe Tobias Singelnstein, dass andere Bundesländer spezialisierte Dienststellen für solche Vorfälle haben, welche unabhängig arbeiten. Dies stehe im Gegensatz zu einem starken Binnenkultur innerhalb der Polizei, die ein Ausscheren aus dem Zusammenhalt negativ sanktionieren könnte. Während Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens die Ermittlungen als unproblematisch erachtet, sehen viele Politiker von Grünen und Linken die Notwendigkeit einer unabhängigen Ermittlungsbehörde.
Im Jahr 2021 starb der 19-jährige Qosay K. in Polizeigewahrsam in Delmenhorst unter nicht vollständig geklärten Umständen. Auch in dieser Angelegenheit gab es keine nachweisbaren Anhaltspunkte für fehlerhaftes Verhalten seitens der Polizei. Im aktuellen Fall von Lorenz A. fielen insgesamt fünf Schüsse, von denen vier ihn trafen, während die Bodycams der Polizisten zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet waren.
Die Diskussion über den selektiven Einsatz von Bodycams und die Forderung nach automatischen Aufzeichnungen bei Waffeneinsätzen wird immer lauter. Polizeiforscher betonen, dass auch innerhalb der Polizei rassistische Einstellungen keine Seltenheit sind, und aktivistische Gruppen fordern mehr Transparenz und eine lückenlose Aufklärung des Falles.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |