Cuxhaven geht digital: Neues Buchungssystem für Ferienunterkünfte!
Cuxhaven, Deutschland - Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NHC) hat ihr Buchungssystem auf Holidu Smart Destination umgestellt. Ziel dieser Veränderung ist es, moderne Vermarktungsmöglichkeiten und einen Zugang zu reichweitenstarken Buchungsplattformen für die Gastgeber in der Region zu schaffen, wie die Tourismus-Agentur Nordsee berichtete. Das bisherige Software-System TOMAS wird unter der Marke Holidu Smart Destination weitergeführt und ist Teil einer umfassenden Modernisierung im Destinationsmanagement der NHC.
Die neue Plattform bietet eine integrierte Softwarelösung mit verschiedenen Funktionen, wie einem Reservierungssystem, Statistiktools, Gastgeber-Websites und einer KI-gestützten Buchungstechnologie. Der Vertriebsprozess lässt sich zentral über eine App steuern, was eine erhebliche Erleichterung für die Vermieter von Ferienunterkünften darstellt.
Vorteile für Gastgeber und Insights zur Nachfrage
Die Partnerschaft mit dem Münchner Unternehmen Holidu bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Vermieter profitieren von höherer Sichtbarkeit durch die Anbindung an führende Buchungsportale sowie von einem kostenlosen Fotoshooting für alle Objekte. Zudem wird die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung vereinfacht, und die zentrale Verwaltung erfolgt über eine benutzerfreundliche App mit intelligenter Preisgestaltung.
Eine Umfrage unter Ferienhausvermietern, die zwischen dem 11. und 24. Februar 2025 durchgeführt wurde, zeigt, dass 77 % der Befragten mit den Buchungszahlen für 2024 zufrieden sind, während 45 % eine Steigerung der Buchungen für das Jahr 2025 erwarten. Demgegenüber sehen 71 % der Gastgeber Inflation und steigende Kosten als größte Belastung. Gut ein Drittel der Vermieter plant moderate Preiserhöhungen für 2025. Der durchschnittliche Preis für eine Ferienunterkunft an der Nordsee liegt bei 147 Euro pro Nacht, in Cuxhaven sogar bei 137 Euro pro Nacht.
Bewertungen der Gästewünsche zeigen, dass 73 % Paare, 53 % Familien mit Kindern und 41 % Reisende mit Hund zu den Zielgruppen für 2025 zählen. Zudem erwarten 34 % der Gastgeber einen Anstieg von Urlaubern mit Haustieren. Es gibt auch neue Trends, wie wetterbedingte Reiseziele, „Workation“ und Nachhaltigkeit, die in Zukunft immer wichtiger werden.
Die Digitalisierung wird als zentraler Baustein für die Zukunft des Tourismus in Cuxhaven betrachtet. Eine vollständige Umstellung auf die neue Plattform ist in den kommenden Monaten geplant, wie Holidu berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Cuxhaven, Deutschland |
Quellen |