Mobile Radarfalle in Stapelfeld: Heute auf dem Vahrener Damm zugeschlagen!
Vahrener Damm, 49661 Stapelfeld, Deutschland - Am 9. Mai 2025 wurde in Cloppenburg eine mobile Radarfalle installiert. Laut Informationen von news.de befindet sich der Standort der Radarkontrolle am Vahrener Damm, PLZ 49661 in Stapelfeld. Der Blitzer wurde um 19:13 Uhr gemeldet und überwacht die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die dort mit einem Tempolimit von 80 km/h fahren.
Die mobile Radarfalle trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) geahndet. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Bußgeldkatalog, der die Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung regelt. Mobile Radarfallen können flexibel eingesetzt werden, um Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen effektiv zu überwachen.
Überblick über Radarfallen in Deutschland
Wie auch auf bussgeldkatalog.org berichtet, sind Radarfallen ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsüberwachung in Deutschland. Die ersten Test-Radarmessungen wurden bereits im Januar 1957 durchgeführt. Es sind mittlerweile etwa 4.400 festinstallierte Radarmessgeräte in Deutschland aktiv. Abgesehen von stationären gibt es auch mobile Radarmessgeräte, die oft weniger sichtbar sind und die Geschwindigkeit von Fahrzeugen mithilfe des Doppler-Effekts messen.
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erstellen diese Geräte ein Foto des Fahrzeugs und seines Kennzeichens. Mobile Radarmessgeräte können ebenfalls Videoaufzeichnungen anfertigen. Die Verkehrsüberwachung zielt darauf ab, sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch die Verkehrserziehung zu fördern.
In Deutschland gilt die Fahrerhaftung, was bedeutet, dass der Fahrer für Verstöße zur Verantwortung gezogen wird. Des Weiteren gibt es klare Toleranzwerte bei Geschwindigkeitsmessungen: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3%.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ort | Vahrener Damm, 49661 Stapelfeld, Deutschland |
Quellen |