Isabella Goebel rettet Modehaus SiNN: 1.500 Jobs gesichert!
Dr. Isabella Goebel bleibt Inhaberin des Modehauses Sinn in Recklinghausen. Dies wurde am 28. April 2025 bekannt gegeben, nachdem die Gläubiger des Unternehmens auf ihrer Versammlung in Hagen mehrheitlich für Goebels Angebot gestimmt hatten.
Ein konkurrierendes Angebot der Schweizer Holding, hinter der P&C Düsseldorf steht, wurde abgelehnt. Dies sichert die Zukunft des Unternehmens, das 34 Standorte und rund 1.500 Arbeitsplätze umfasst. Die Zentrale von SiNN bleibt in Hagen, und laut dem Insolvenzverwalter Michael Mönig ist die Situation für die Gläubiger während des Verfahrens komfortabel.
Hintergrund der Insolvenz
Das Insolvenzverfahren wurde im August 2024 in Eigenverwaltung beantragt, nachdem das Unternehmen aufgrund geänderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, Wasserschäden und bautechnischen Problemen in Schwierigkeiten geraten war. Umsatzrückgänge sowie gestiegene Kosten für Mieten, Energie und Logistik führten zur Insolvenzanmeldung.
Ursprünglich sollte ein Insolvenzplan im Dezember 2024 eingereicht werden, jedoch gab es Uneinigkeiten zwischen der Geschäftsführung und den Gläubigern. Der Wechsel von der Eigenverwaltung zu einem herkömmlichen Insolvenzverfahren wurde beantragt und genehmigt, und Michael Mönig wurde zum Insolvenzverwalter ernannt.
Beide Insolvenzpläne, der von Isabella Goebel und der von JC Switzerland Holding, wurden als realistisch eingestuft und bei Gericht eingereicht. Die Gläubigerversammlung zur Abstimmung über die Pläne wurde einberufen.
SiNN betrieb bei Antragsstellung 41 Modehäuser, vorwiegend in Nordrhein-Westfalen, und bedient über zwei Millionen Kunden mit mehr als 500 Top-Labels. Die Verkaufsflächen der Geschäfte variieren zwischen 2.000 und 10.000 Quadratmetern. Der letzte Jahresumsatz der SiNN GmbH betrug 240 Millionen Euro, wie iz.de berichtete und der-indat.de ergänzte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | Wasserschäden, bautechnische Probleme, Umsatzrückgänge, gestiegene Kosten für Mieten, Energie und Logistik |
Ort | Hagen, Deutschland |
Quellen |