Feuerwehr rettet Patientin: Titanring erfolgreich durchtrennt!
Krankenhaus an der Wallinghauser Straße, 26603 Aurich, Deutschland - Im Auricher Krankenhaus an der Wallinghauser Straße musste die Feuerwehr am 10. Mai 2025 um 6:40 Uhr eingreifen, um einer Patientin in Not zu helfen. Die Frau stellte sich mit einem stark angeschwollenen Ringfinger vor, an dem sich ein Titanring befand, der mit der Ausrüstung des medizinischen Personals nicht entfernt werden konnte.
Um die Patientin zu entlasten, setzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr einen Ringschneider ein. Mit zwei gezielten Schnitten gelang es, den Titanring erfolgreich zu durchtrennen und zu entfernen. Dies ermöglichte es dem Krankenhauspersonal, die weitere Behandlung der erleichterten Patientin fortzusetzen, wie Rheiderland.de berichtete.
Ähnliche Vorfälle dokumentiert
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 14. April 2020 im Klinikum Robert-Koch. Hier wurde die Feuerwehr ebenfalls zu Hilfe gerufen, nachdem das medizinische Personal versucht hatte, einen Titanring von einem geschwollenen Finger einer Frau zu entfernen. Da die Versuche mit einer normalen Ringsäge erfolglos blieben, alarmierte der behandelnde Arzt die Feuerwehr.
Die Feuerwehr setzte eine spezielle Ringsäge mit einem Sägeblatt für harte Metalle ein und musste während des Sägens den Ring und die Säge mit Wasser aus einer Spritze kühlen. Nach etwa 15 Minuten war der Ring in zwei Teile zersägt, wodurch die Stauungsstelle am geschwollenen Finger beseitigt werden konnte. Die Patientin beobachtete die Sägearbeiten und blieb unversehrt, wie Feuerwehr Gehrden berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Krankenhaus an der Wallinghauser Straße, 26603 Aurich, Deutschland |
Quellen |