Die Rückkehr der friesischen Nachnamen: Ein Erbe wird wiederbelebt!
Aurich, Deutschland - Am 1. Mai 2025 tritt eine bedeutende Änderung des Namensrechts in Deutschland in Kraft. Diese Reform ermöglicht es, Nachnamen aus den Vornamen der Eltern zu bilden, sei es vom Vater oder von der Mutter. Ziel dieser Änderung ist es, mehr Freiheiten bei der Namensgebung zu schaffen.
In Nord- und Ostfriesland ist es traditionell üblich, den Vornamen des Vaters als Nachnamen weiterzugeben. Laut dem Regionalverband Ostfriesische Landschaft in Aurich steigt der Beratungsbedarf zu dieser Thematik. Heiko Suhr, der Leiter der Landschaftsbibliothek, berichtet von einer Vielzahl an Menschen, die sich umbenennen möchten. Die Reform findet zudem Unterstützung bei vielen friesischen Verbänden und Einrichtungen. Christoph G. Schmidt, Direktor des Nordfriisk Instituts, bezeichnet die Reform als „echte Anerkennung“.
Traditionelle Namensgebung wieder möglich
Die Reform betrifft auch die Namensänderung bei Kindern und regelt Bindestriche bei Doppelnamen. Erwachsene haben die Möglichkeit, ihren Nachnamen einmalig nach dem neuen Schema zu ändern. Beispiele für klassische Nachnamen aus dieser Tradition sind Klaasen (abgeleitet von Klaas) und Petersen (abgeleitet von Peter). Künftig könnte der Nachname von Nele in Nelsen umgewandelt werden.
Auch traditionelle friesische Namen wie Nelen (von Nele) können durch diese Reform wiederverwendet werden. Die Standesämter wurden auf die bevorstehende Reform vorbereitet und durch Schulungen für die Standesbeamten unterstützt. Obwohl der Informationsbedarf besonders in Ostfriesland und Nordfriesland groß ist, zeigen sich auch in Städten wie Leer, Emden, Husum und in der Gemeinde Sylt allgemeine Fragen zur Namensgebung, nicht nur zur friesischen Tradition, wie Welt.de berichtete.
Die bevorstehende Änderung markiert somit einen bedeutsamen Schritt in der Wiederherstellung der friesischen Namensgebungstraditionen, erschließt neue Möglichkeiten für Familien und Einzelpersonen und weist auf ein wachsendes Interesse an traditionellen Identitäten hin, wie auch NDR feststellt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesetzgebung |
Ort | Aurich, Deutschland |
Quellen |