Aurichs B-Juniorinnen: Aufstieg in die Regionalliga trotz Herausforderungen!
Die B-Juniorinnen der SpVg Aurich blicken optimistisch auf die kommende Saison in der Regionalliga, nachdem die Bundesliga abgeschafft wurde. In der vergangenen Saison konnte der Verein den Titel des Deutschen Vizemeisters erringen und erreichte das Halbfinale. Aktuell führen die Auricherinnen die Niedersachsenliga mit einer beeindruckenden Bilanz von 18 Siegen aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von 123:6 an.
Zusätzlich spielt das Team auch gegen C-Junioren in der Bezirksliga Weser-Ems, wo es momentan den sechsten Platz belegt. Trainer Stefan Wilts äußerte sich zu den Herausforderungen, die der Verein derzeit erlebt, zeigt jedoch Hoffnung auf Besserung durch die Einführung der Regionalliga. Karen Rotter, Vorsitzende für Frauen- und Mädchenfußball des Niedersächsischen Fußballverbandes, hat informiert, dass eine Umfrage unter den Vereinen zur gewünschten Spielform durchgeführt wurde.
Neues Wettbewerbsformat und Vereinsanmeldungen
Insgesamt haben sich neun Vereine für die neue Regionalliga Nord/Nordost gemeldet. Dazu zählen unter anderem namhafte Teams wie Hamburger SV, Hannover 96, Werder Bremen, Holstein Kiel, SV Meppen, Eimsbütteler TV, Hertha BSC Berlin und Osnabrücker SC. Die SpVg Aurich schied in der letzten DFB-Pokalrunde im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen aus und hatte zuvor auf eine Teilnahme an der neuen Talentliga der Verbände Nord und Nordost verzichtet. Bevor die Einführung der Regionalliga endgültig beschlossen werden kann, müssen die zuständigen Gremien und Ausschüsse zunächst ihre Genehmigung erteilen.
Trainer Wilts plant bereits einen Kaderwechsel, da zwölf Spielerinnen altersbedingt oder aufgrund von Vereinswechseln ausscheiden werden. Zu diesem Zweck testet er wöchentlich drei bis vier Probespielerinnen im Training.
Auf einer anderen Ebene empfiehlt FUSSBALL.de, dass die Überprüfung von Spielen im DFBnet mit einer entsprechenden Spielberichtskennung erfolgen sollte. Dabei können Torschützen weiterhin selbstständig korrigiert werden, solange dies im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Auch nach Ablauf der Korrekturmöglichkeiten bleibt die Kontaktaufnahme zum Staffelleiter für notwendige Änderungen wichtig.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Aurich, Deutschland |
Quellen |