Neue Kita in Groß Grönau: Lärmschutzgenehmigung sorgt für Aufregung!
Am 14. April 2025 wurde bekannt, dass in Groß Grönau eine neue Kita errichtet wird. Der Bau der Einrichtung sieht 120 Kita-Plätze vor und wird von der Kinderwege gGmbH aus Lübeck betrieben. Allerdings stellte die Lärmschutzauflage des Flughafens Lübeck eine Herausforderung dar, die durch eine Ausnahmegenehmigung gemeistert werden konnte. In bestimmten Lärmschutzzonen ist der Bau von Kitas und anderen schutzbedürftigen Einrichtungen normalerweise untersagt, wodurch diese Genehmigung besonders relevant ist.
Ein weiterer erwähnenswerter Aspekt betrifft die Sicherheit der Frauen im Herzogtum Lauenburg. In den letzten 15 Jahren wurden mindestens zehn Frauen von Männern aus ihrem engsten Umfeld getötet. Ein aktueller Fall betrifft die mutmaßliche Tötung einer Frau durch ihren Exmann in Büchen, dessen Prozess derzeit am Landgericht Lübeck verhandelt wird. Diese besorgniserregende Entwicklung wirft Fragen zur Sicherheit von Frauen in der Region auf.
Politische Initiativen und Selbstverteidigungsangebote
In der politischen Arena hat Bundestagsabgeordneter Konstantin von Notz (Die Grünen) seine Ziele für die neue Legislaturperiode vorgestellt. Schwerpunkte seiner Agenda sind die Themen Digitalisierung, Mobilität, Ehrenamt und Wohnraum. Von Notz fordert zudem ein beschleunigtes Tempo bei Infrastrukturprojekten sowie eine Erhöhung der Bundesmittel für die Kommunen.
Außerdem haben Zwölftklässler der Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg im Rahmen des Projekts „DialogP“ mit Landtagsabgeordneten über verschiedene politische Themen diskutiert. In einem anderen Zusammenhang nahm die LN-Redakteurin Julia Dittmann an einem Selbstverteidigungsworkshop in Mölln teil, der von Ju-Jutsu-Trainern geleitet wurde. Die Teilnahme an solchen Workshops soll helfen, Selbstverteidigungstechniken zu erlernen. Zukünftig sind weitere Workshops für Frauen und Männer geplant.
Zusätzlich berichtete die LUBB, dass Fluglärm von Luftfahrzeugen gesundheitliche Belastungen für Anwohner verursacht und dass umfassende Maßnahmen zur Lärmminderung entwickelt wurden. Der Planfeststellungsbeschluss für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg behandelt die Lärmbelastung tagsüber und nachts und umfasst aktive sowie passive Schallschutzmaßnahmen.
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde beauftragt, monatliche Messdaten zur Fluglärmbelastung vorzulegen. Zudem nimmt der Fluglärmschutzbeauftragte Beschwerden von Anwohnern entgegen, nachdem gerichtliche Entscheidungen die Regelungen zum Nachtflugbetrieb und Schallschutzmaßnahmen betreffen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ort | Büchen, Deutschland |
Quellen |