Gedenkveranstaltung in Lauenburg: 80 Jahre Befreiung zelebrieren!
Lauenburg, Deutschland - Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs. Dieser Tag wird als Befreiung Deutschlands vom nationalsozialistischen Regime angesehen. In Gedenken an dieses Ereignis organisiert die SPD Lauenburg eine Gedenkveranstaltung, die mit Unterstützung der Ortsgruppe der Omas gegen Rechts und dem Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“ durchgeführt wird.
Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2025 um 17 Uhr am Gedenkstein am Schloss in Lauenburg statt. Sie wird bei jedem Wetter abgehalten und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Das Ziel dieser Zusammenkunft ist es, an die Geschehnisse zu erinnern, der Opfer zu gedenken und ein Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen, wie herzogtum-direkt.de berichtete.
Zusätzliche Informationen aus der Region
Des Weiteren plant die katholische Kirche St. Konrad ein Taizé-Gebet am Samstag, dem 17. Mai, mit einem Einsingen der Taizé-Lieder, das um 17:30 Uhr beginnt. Offiziell startet das Gebet um 18 Uhr. Dies wurde von loz-news.de mitgeteilt.
Die Region hat außerdem mit Kanalbauarbeiten in der Industriestraße zu kämpfen, die vom 28. April bis voraussichtlich 11. Juli zu einer Vollsperrung zwischen der Ladestraße und der Worléestraße führen. Die Umleitung erfolgt über die Söllerstraße und Auwiesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lauenburg, Deutschland |
Quellen |