Weltrotkreuztag 2025: Menschlichkeit im Fokus – Engagieren Sie sich!

Am 8. Mai gedenkt das Rote Kreuz mit dem Weltrotkreuztag seiner Ursprünge und den Werten der Menschlichkeit. Dieser Tag ist auch der Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, und hebt die humanitäre Hilfe hervor, die unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Gesinnung geleistet wird. Im Landkreis Harburg engagieren sich derzeit rund 660 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Blutspende, FUNDUS-Kaufhäuser, Kleiderkammern, Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Jugendrotkreuz.

Die ehrenamtliche Arbeit ist für die Aktivitäten des DRK sowohl lokal als auch global von entscheidender Bedeutung. Die Ortsvereine bieten Programme wie Mittagessen für Alleinlebende, Seniorennachmittage, Eltern-Kind-Gruppen und Spieleabende an. Während die Bereitschaft zu langfristigem Engagement abgenommen hat, bleibt die allgemeine Offenheit für ehrenamtliche Mitarbeit bestehen. Das DRK öffnet sich für neue Ideen, um Hilfsbereitschaft im Alltag zu fördern und bietet interessierten Personen die Möglichkeit, flexibel tätig zu werden.

Vorausschauende humanitäre Hilfe

Die DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt betonte anlässlich des bevorstehenden Weltrotkreuztags die Bedeutung vorausschauender humanitärer Hilfe. Angesichts überlagernder Krisen wie Extremwetterereignissen, Konflikten und Epidemien wird schnell deutlich, dass kurze Hilfsaktionen allein nicht ausreichen. Langfristiges Engagement ist notwendig, um die humanitäre Lage zu verbessern.

Die Zeiträume von 2022 bis Anfang 2023 waren geprägt von vielen Krisen und Katastrophen, sowohl national als auch international. Die DRK-Präsidentin fordert, Ressourcen bereitzustellen, um nicht nur kurzfristige Hilfe zu leisten, sondern auch langfristige Perspektiven für betroffene Menschen zu schaffen. Dazu gehören Strategien wie die Antizipation von Krisen sowie die Stärkung der Kapazitäten der Schwestergesellschaften.

Das DRK plant, regelmäßig aktuelle Daten und Fakten im Jahrbuch zu veröffentlichen. Das Jahrbuch 2022 ist bereits online verfügbar und bietet Einblicke in die humanitären Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, und die notwendigen Rahmenbedingungen für effektive Hilfe.

Für weitere Informationen über die Organisation und ihre Initiativen kann das Jahrbuch 2022 über die Website des DRK eingesehen werden: Jahrbuch 2022.

Details
Ort Harburg, Deutschland
Quellen