Sanierung der Decatur-Brücke: Bauarbeiten im Zeitplan und Lkw-Verkehr gesichert!

Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten an der Decatur-Brücke im Landkreis Harburg auf Hochtouren. Die 750 Meter lange Brücke, die über Europas größten Rangierbahnhof in Maschen führt, ist seit 2016 für den Verkehr gesperrt. Der Grund für die Schließung sind neue gesetzliche Anforderungen an die Statik, nicht etwa Baufälligkeit. Die umfangreiche Sanierung hat im März 2024 begonnen und wird voraussichtlich bis zur Fertigstellung im Spätsommer 2026 dauern, wie NDR berichtet.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 46 Millionen Euro, wobei das Land Niedersachsen circa 32 Millionen Euro bereitstellt. Die Bauarbeiten umfassen den Austausch der Brückenkappen, die sich in den Randbereichen befinden und für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sind. Alter Beton wird durch modernen Leichtbeton ersetzt, was das Gewicht der Brücke um etwa 30 Prozent reduziert. Der Bauleiter Lucas Wehrmann betont die Herausforderung, da während der Arbeiten 60 Gleise unter der Brücke betrieben werden müssen. Gleissperrungen sind daher nur vereinzelt für maximal 24 Stunden möglich, um den Güterverkehr nicht zu beeinträchtigen.

Fortschritte und Herausforderungen bei den Bauarbeiten

Die Sanierung erfolgt in zwei Etappen: Zunächst wird die Hörstener Seite bearbeitet, gefolgt von den Arbeiten in der Mitte bis zur Maschener Seite. Die geplante Fertigstellung der ersten Bauabschnitte soll im Juli 2025 erfolgen, und die Brücke wird spätestens im Frühjahr 2027 wieder als Querverbindung für den Verkehr genutzt werden können.

Ein weiterer Aspekt der Arbeiten beinhaltet den Umgang mit asbestbelastetem Material, das eine spezielle Entsorgung erfordert. Zudem ist eine Generalüberholung des Bahnhofsvorplatzes in Maschen in Planung. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, die Baustelle am 27. September 2023 zu besichtigen, wie Seevetal Aktuell mitteilt.

Details
Ort Maschen, Deutschland
Schaden in € 46000000
Quellen