BAföG für Schüler: Jetzt rechtzeitig Förderanträge stellen!

Harburg, Deutschland - Schülerinnen und Schüler an Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen haben die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. Dies wurde vom Landkreis Harburg bekannt gegeben. Die Anträge können online gestellt werden und die Abteilung „Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche“ des Landkreises Harburg informiert über den Anspruch auf dieses Förderangebot.

Es wird empfohlen, den BAföG-Antrag kurzfristig zu stellen, insbesondere vor dem Schuljahresbeginn im August, um längere Bearbeitungszeiten zu vermeiden. Das BAföG wird für jeweils ein Schuljahr gewährt, weshalb Wiederholungsanträge rechtzeitig eingereicht werden sollten. Bei Fragen können Interessierte das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises Harburg kontaktieren:

  • Telefonnummern: 04171 – 63 94 76 und 04171 – 69 37 54
  • E-Mail: lkharburg@bafoeg-niedersachsen.de

Antragsmöglichkeiten und Formulare

Interessierte können ihre Anträge auch auf bafög.de online stellen oder entsprechende Antragsformulare herunterladen und diese per Post oder E-Mail versenden. Die Formblätter sind farblich kodiert: Petrol für die Angaben der antragstellenden Person, Rot für die auszufüllenden Daten von Eltern und Lebenspartnern und Gelb für die Ausbildungsstätte. Zudem können diese Formulare am PC gespeichert und ausgefüllt werden, wobei die Unterschrift ebenfalls digital erfolgen kann.

Für die Bearbeitung des Antrags sind vollständige Angaben und Nachweise nötig. Bei Fragen zur Vermögensprüfung entfallen gegebenenfalls Nachweise, wenn das Vermögen unter 10.000 Euro liegt. Der Bewilligungszeitraum für das BAföG wird typischerweise für ein Schuljahr oder zwei Semester genehmigt, wobei Zahlungen ab dem Antragsmonat beginnen. Zudem müssen Folgeanträge zwei Kalendermonate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums gestellt werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Harburg, Deutschland
Quellen