Rheumatologen in Not: Patienten stehen vor langen Wartezeiten!

Bad Pyrmont, Deutschland - In Niedersachsen gibt es derzeit nur 54 niedergelassene Rheumatologen, was die medizinische Versorgung der Patienten stark gefährdet. Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson, einer der wenigen Rheumatologen in Bad Pyrmont, plant, seine Praxis Ende Juni 2024 in das Ruhrgebiet zu verlegen. Dieser Mangel an Fachärzten zwingt Patienten, in andere Städte wie Höxter, Rinteln, Hannover oder Hildesheim verwiesen zu werden, um eine adäquate Behandlung zu erhalten. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) berichtet von einer hohen Nachfrage nach Rheumatologen und den damit verbundenen Schwierigkeiten, Termine zu finden.

Während der Bedarf an Rheumatologen ansteigt, lässt die Zahl der Mediziner, die sich in diesem Bereich weiterbilden, stark nach. Viele Krankenhäuser haben zudem ihre rheumatologischen Abteilungen geschlossen, da diese als weniger profitabel gelten. Prof. Meyer-Olson war Mitverfasser eines Memorandums, das bessere Lehrangebote in der Rheumatologie fordert. Laut Dr. Zimny können etwa 85% der Fälle ohne Facharzt behandelt werden, während 15% spezielle Therapien durch Rheumatologen benötigen.

Die nationale Situation

Der Mangel an Rheumatologen stellt nicht nur in Niedersachsen ein Problem dar, sondern gefährdet die gesamte medizinische Versorgung in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) weist darauf hin, dass es aktuell nur 750 internistische Rheumatologen gibt, während mindestens 1.350 benötigt werden. Insbesondere rheumatoide Arthritis, mit 60.000 bis 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr, wird oft zu spät diagnostiziert. Im Durchschnitt vergehen neun Monate, bis Betroffene eine Diagnose erhalten, während einige Patienten mit seltenen Rheumaformen mehrere Jahre warten müssen.

Die DGRh fordert eine Erhöhung der rheumatologischen Weiterbildungsstellen, da die gegenwärtige Finanzierung der Weiterbildung in Kliniken auf Patientenversorgung und Fallpauschalen basiert, was zu einer ungleichen Verteilung dieser Stellen führt. Diese Probleme in der Weiterbildung betreffen auch andere Fachgebiete, wobei die DGRh betont, dass die Versorgung von Patienten nicht nur nach finanziellen Gesichtspunkten, sondern auch nach tatsächlichem Bedarf ausgerichtet werden sollte. Innovative Konzepte für die Weiterbildung werden durch die aktuelle Finanzierungsstruktur erschwert, was die Situation zusätzlich kompliziert macht.

Insgesamt zeigt sich, dass die Versorgung mit Rheumatologen in Deutschland dringend verbessert werden muss, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wie dewezet.de und aerzteblatt.de berichten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Mangel an Rheumatologen, hohe Nachfrage, ungleiche Verteilung von Weiterbildungsstellen
Ort Bad Pyrmont, Deutschland
Quellen