U-Bahn-Sperrung in Hamburg: Fahrgäste müssen sich auf Umwege einstellen!
Hamburg, Deutschland - Fahrgäste der Hamburger U-Bahnlinie 1 müssen in der Woche vom 12. bis 18. Mai 2025 mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Abschnitt zwischen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord wird in dieser Zeit gesperrt. Die Sperrung beginnt am Montag, den 12. Mai, zu Betriebsbeginn und endet am Sonntag, den 18. Mai, mit Betriebsschluss. Grund für die Maßnahme ist die Erneuerung von Weichen, welche für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des U-Bahn-Netzes unerlässlich ist.
Betroffen sind insgesamt fünf Haltestellen: Ochsenzoll, Kiwittsmoor, Langenhorn Nord, Langenhorn Markt und Fuhlsbüttel Nord. Um die Auswirkungen auf die Fahrgäste zu minimieren, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrzeit kann sich je nach Verkehrslage um bis zu 20 Minuten verlängern. Darüber hinaus sind in einem weiteren Bauprojekt ab dem 3. Februar Gleisbauarbeiten auf der U1-Nord bis zum 23. Februar geplant. In diesem Zeitraum kommt es zu Einschränkungen zwischen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll in beiden Richtungen aufgrund der Erneuerung von drei Weichen und Schwellen.
Zusätzliche Informationen und Maßnahmen
Insgesamt wird darauf hingewiesen, dass die Fahrgäste während dieser Bauarbeiten Aushänge und Durchsagen vor Ort beachten sollten, um stets über die aktuelle Verkehrslage informiert zu sein. Die Hamburger Hochbahn strebt mit diesen Maßnahmen den Erhalt eines hohen Sicherheitsstandards und eine Verbesserung der Infrastruktur an.
Der U-Bahn-Service in Hamburg erfreut sich an einer steigenden Beliebtheit. Im vergangenen Jahr nutzten schätzungsweise 495 Millionen Menschen die U-Bahnen und Busse der Hochbahn, was einem Anstieg von rund sechs Prozent entspricht, wie NDR berichtete. Für weitere Informationen zu den anstehenden Baumaßnahmen stellt die Hochbahn auf ihrer Webseite und in der HVV-App aktuelle Informationen zur Verfügung, ebenso wie Hochbahn informiert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Erneuerung von Weichen |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |