Skater und Kunst: Westfield Hamburg-Überseequartier öffnet seine Tore!

Hamburg, Deutschland - Am 22. April 2025 haben Skater im neu eröffneten Westfield Hamburg-Überseequartier für Aufsehen gesorgt. Dieses moderne Quartier, das zwischen der Speicherstadt und der Elbe gelegen ist, wurde von 13 nationalen und internationalen Architektenteams entworfen. Mit über 100 Geschäften bietet es eine Vielzahl bekannter Marken, viele davon neu in Hamburg sowie Konzepte, die in der Innenstadt nicht vertreten sind. Mehr als die Hälfte der Marken ist somit erstmalig in der Stadt zu finden.

Das neue Areal besteht aus mehreren Gebäuden und Wegen, wobei es über keinen Zaun verfügt. Zu den Highlights des Quartiers zählen ein Multiplex-Kino, diverse Restaurants und Street-Food-Stände, Bars sowie Wohnungen, Büros, Seniorenwohnungen und Hotels. Darüber hinaus bietet das Quartier einen Kreuzfahrtschiffanleger. Die Fertigstellung des Projekts hat sich über die Jahre erheblich verzögert, wodurch die Kosten auf etwa 2,3 Milliarden Euro gestiegen sind. Ein Aspekt, der in der Berichterstattung nicht unerwähnt blieb, ist die Tragik des Bauprojekts, bei dem sechs Arbeiter aus Osteuropa während der Bauarbeiten ums Leben kamen, ohne dass Entschädigungen gezahlt wurden. Trotz dieser Kontroversen zieht das Quartier gegenwärtig zahlreiche Besucher an, insbesondere Familien und junge Frauen.

Integration und Angebote des Westfield Hamburg-Überseequartiers

Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist als integriertes Stadtviertel in der HafenCity konzipiert und vereint Wohn- und Arbeitsplätze mit kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten. Die innovativen Einzelhandels- und Unterhaltungskonzepte sollen einen lebendigen Treffpunkt für Hamburger und Touristen schaffen. Bürger und Besucher können sich über eine Mietfläche von 100.000 m² freuen, die unter anderem 2.500 Parkplätze umfasst. Nach der Eröffnung am 8. April 2025 wird die jährlich erwartete Besucherzahl von 170 eintausend Menschen auf die Attraktivität des neuen Stadtteils hinweisen.

Auch im kulturellen Bereich wird im Quartier mit einem Ausstellungszentrum für immersive Kunst, dem „Port des Lumières“, Akzente gesetzt, wo digitale Kunstwerke von Künstlern wie Gustav Klimt zur Schau gestellt werden. Die umfassenden Parkplatzmöglichkeiten sowie die Anbindung an die U-Bahn und die verlängerte Buslinie fördern die Erreichbarkeit des Quartiers und schaffen damit ein abwechslungsreiches und interessantes urbanes Umfeld.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Schaden in € 2300000000
Quellen