Bewerbungsphase für Hamburgs Spiele-Startups: Jetzt oder nie!
Die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 der Gamecity Hamburg ist gestartet. Startups haben bis zum 10. Juni Zeit, ihre Anträge einzureichen. Der Inkubator bietet seit 2020 Unterstützung für junge Entwicklerteams, um erfolgreich digitale Spiele mit hohem Marktpotenzial zu erstellen.
Interessierte Teams können bis zu 15.000 Euro finanzielle Förderung sowie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Branchenprofis erhalten. In den vergangenen Förderrunden wurden bereits 25 Computerspiele unterstützt, darunter Titel wie „Crumbling” von Ole Jürgensen und „Leif’s Adventure: Netherworld Hero” von OneManOnMars.
Angebote und Voraussetzungen
Das Unterstützungspaket umfasst zusätzlich ein individuelles Workshop-Programm sowie Mentoring durch erfahrene Branchenprofis. Die Förderung richtet sich an natürliche Personen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Entwicklerverbände, Studententeams und Start-ups, die in Hamburg ansässig sind oder dort eine Tochtergesellschaft gründen wollen. Die Teamgröße ist auf maximal fünf Mitglieder beschränkt und alle Mitglieder müssen an den Veranstaltungen während des Inkubatorjahres teilnehmen können.
Projektmanagerin Margarete Schneider äußerte sich positiv über die bisherigen Erfolge: Auszeichnungen für geförderte Teams erhielten unter anderem „Light of Atlantis” von Duck’n’Run Games und „Misgiven” von Symmetry Break Studio. Für interessierte Teams empfiehlt sich ein Beratungstermin vor der Antragstellung, um die Voraussetzungen besser zu verstehen. Für Rückfragen steht die E-Mail-Adresse funding@gamecity-hamburg.de zur Verfügung.
Am 8. Mai findet die Online-Veranstaltung „Games Lift Insights“ um 14 Uhr statt, die Informationen zu Marktanalysen für Indie-Games sowie Details zum Förderprogramm bietet.
Mehr Informationen sind auf Hamburg Startups und Gamecity Hamburg verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |